Neuer Besucherrekord

300.000 Gäste auf dem Wiener Wiesn-Fest

Nachrichten
09.10.2015 15:52
Erfreuliche Bilanz: Die Besucherzahlen der letzten Jahre werden getoppt. Zum 5. Wiener Wiesn-Fest wird die Gesamt-Besuchermarke von 1 Mio. Gästen geknackt. 1.900 MusikerInnen sorgen bei 400 Stunden Live-Musik für beste Stimmung. Auf den 1.720 Bänken wird mitgefeiert und getanzt und das Wiener Wiesn-Fest erwirtschaftet eine Umweg-Rentabilität von mehr als 20 Mio. Euro.

18 Tage, drei Festzelte, vier Almen und 400 Stunden Live-Musik - auch das fünfte Wiener Wiesn-Fest ist Lebensfreude und Gaudi pur in Tracht und überzeugt jedes Jahr aufs Neue die Gäste. Das Geschäftsführer-Duo zieht eine erfreuliche, vorläufige Bilanz zum 5. Wiener Wiesn-Fest. "Anhand der Buchungslage waren wir bereits sehr optimistisch. Aber die tatsächlichen Besucherzahlen haben nochmals unsere Erwartungen übertroffen und wir freuen uns sehr, heuer 300.000 glückliche Gäste auf dem Wiener Wiesn-Fest begrüßen zu dürfen", gibt Veranstalter Christian Feldhofer bekannt.

Das größte Brauchtums- und Volksmusikfest Österreichs begeistert auch BesucherInnen außerhalb Wiens. "Besonders unsere Bundesländertage erfreuen sich großer Beliebtheit und wir verzeichnen zahlreiche BesucherInnen aus ganz Österreich", freut sich Claudia Wiesner, Geschäftsführerin des Wiener Wiesn-Fests über die Anreisen aus dem ganzen Land. Auch weit gereiste Gäste lockt das beschauliche Wiener Wiesn-Fest Dorf vor dem Wiener Riesenrad - zwölf Prozent der Gäste 2015 sind Touristen.

Tracht im Trend

In puncto Tracht werden auch heuer erfreuliche Zahlen präsentiert. "Der Anblick der Vielfältigkeit in den Trachten und vor allem wie viele Besucher und Besucherinnen heuer ihren Weg in Dirndl und Lederhose zu uns gefunden haben begeistert uns. Abends feiern bereits 95 Prozent der Gäste in Tracht", so Wiesner.

1.700 Grillhenderl

Auch bei den Speisen und Getränken liebt es das Wiener Wiesn-Fest Publikum traditionell und österreichisch. Das beliebteste Gericht 2015 ist das saftige Grillhenderl, rund 1.700 Portionen werden täglich auf dem Wiener Wiesn-Fest verspeist. Steigenden Absatzes erfreuen sich auch die Pfannengerichte, die in süßen und deftigen Varianten angeboten werden. Erstmals wurden auch vegane Gerichte angeboten, die von den Gästen sehr gut angenommen wurden!

Bei den Getränken erfreuen sich neben dem Bier auch die heimischen Weine großer Beliebtheit - über 50 Sorten wurden in diesem Jahr ausgeschenkt, allen voran die Wiener Weine. Die beliebtesten Weine in diesem Jahr waren der Sauvignon Blanc Sabathi sowie der Gemischter Satz vom Mayer am Pfarrplatz.

Umweg-Rentabilität 

Auch wirtschaftlich kann das Wiener Wiesn-Fest 2015 erfreulich Zahlen präsentieren. Die Wertschöpfung gesamt beträgt für 2015 mehr als 20 Mio. Euro, rund 6 Mio. Euro für die Bekleidungsindustrie - bei einem Trachtenanteil von abends 95 Prozent auf dem Wiener Wiesn-Fest ist dieser Anteil auch leicht zu erklären. Rund 1 Mio. Euro entfallen auf Hotellerie (ca. 10.000 Nächtigungen) sowie Handel und Transport. Auch steuerlich bringt das Wiener Wiesn-Fest Erträge - rund 2 Mio. Euro an Umsatzsteuer und 3,5 Mio. Euro Ertragssteuern.

Wiener Gastlichkeit groß geschrieben

Ob in den Festzelten, den Almen oder im idyllischen Wiesn-Fest Dorf, das 400-köpfige Service-Team empfängt die Gäste täglich mit einem Lächeln und überzeugte mit professioneller und freundlicher Bedienung. "Kaum ein Wunsch bleibt bei uns am Wiesn-Fest unerfüllt, unseren Erfolg haben wir unseren Gastronomiepartnern und der gesamten "Wiesn-Fest Familie" - die inklusive Reinigungspersonal, Security und Organisation insgesamt mehr als 600 MitarbeiterInnen zählen - zu verdanken", erzählt das Geschäftsführer-Duo Claudia Wiesner & Christian Feldhofer.

Unter dem Motto "Nach dem Fest ist vor dem Fest" gibt es auch bereits ein Startdatum für nächstes Jahr: 2016 öffnet das Wiener Wiesn-Fest am Donnerstag, 22. September seine Pforten.

red

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt