Die schwere Übungspuppe liegt träge auf dem Krankenbett. Und dort bleibt sie auch. "Die verwenden wir nie, um Positionswechsel zu lernen. Das machen wir schon mit richtigen Menschen", lacht Lehrerin Elisabeth Nabegger-Exinger. "Puppen geben kein Feedback!" Denn mit Patienten wird geredet. Auch bei Routinevorgängen wie dem Umdrehen eines Kranken. "Ziehen Sie bitte kurz Ihr Kinn zur Brust", sagt Schülerin Sandra mit ruhiger Stimme und dreht ihre Kollegin sanft zur Seite. "Damit keine Druckstellen entstehen."
Unglaubliche 2480 Praktikums-Stunden sammeln angehende Diplomkrankenpfleger innerhalb ihrer dreijährigen Ausbildung. "Das sind mehr Praxis-Einheiten als Theorie", erklärt Nabegger-Exinger stolz. Und die Praxis kommt schneller als man glaubt: Mit Beginn der dreijährigen Ausbildung wird bereits unter Aufsicht geübt. "Wir absolvieren sehr viele Praktika in unterschiedlichen Bereichen - da fällt es später leichter zu wählen, was man langfristig machen will", sagt Sandra. Die sich später übrigens auf den Reha-Bereich spezialisieren will. "Wenn wer gesund nach Hause geht das ist das Schönste."
Praxisausbildung in "Skills Labs"
Lesen Sie auch:
Und demnächst in unserer Serie "Job der Zukunft - Wege in den Pflegeberuf": Worauf es bei der Langzeitpflege älterer Menschen ankommt
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).