23.07.2015 09:44 |

Bis zu 29 Grad

Badewannenflair statt Kältekick in unseren Seen

Was wünscht man sich bei der sengenden Hitze der vergangenen Tage mehr, als sich mit einem Sprung ins kühle Nass zu erfrischen? Doch mit der Suche nach einem Badesee mit Erfrischungspotenzial fangen auch schon die Probleme an. Denn die anhaltende Hitze sowie die Tropennächte haben Österreichs Seen mittlerweile stark aufgeheizt. Am wärmsten ist das Wasser derzeit in Kärntens Seen: Im Klopeiner See und Turnersee plantscht man derzeit bei 29 Grad Wassertemperatur.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im Temperatur-Ranking haben die Kärntner Seen zurzeit überhaupt die Nase vorne, Spitzenreiter sind neben dem Klopeiner und Turnersee der Längsee, Kleinsee und Pressegger See mit 28 Grad. Geringfügig erfrischender ist da noch der Sprung in den Wörthersee bei 26 Grad oder in den Faakersee bei 25 Grad. Dass die 30-Grad-Marke im Wasser noch geknackt wird, ist leicht möglich: "Aus den Langzeitbeobachtungen sind uns Temperaturen über 29 Grad nicht bekannt. Bei anhaltender Hitze könnten die kleineren Seen die 30-Grad-Grenze aber durchaus erreichen", so Johannes Moser vom Hydrografischen Dienst Kärnten. Badewannenflair also statt Kältekick.

Doch auch im restlichen Österreich gestaltet sich die Suche nach Abkühlung im Wasser schwierig. In Wien verspricht der Sprung in die Alte Donau bei 28 Grad nur wenig Erfrischung. Mehr Abkühlung gibt es da schon in Niederösterreich im Lunzersee bei 25 Grad. Doch auch im Burgenland sucht man eher vergebens nach dem Frischekick, denn auch der Neusiedler See wartet derzeit mit 27 Grad auf.

In Oberösterreich ist der Hallstätter See mit 23 Grad zurzeit ein heißer Favorit für die ersehnte Abkühlung, ebenso der Traunsee mit 24 Grad. Etwas wärmer ist der Wolfgangsee mit 25 Grad und der Mondsee mit 26 Grad. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch im Bundesland Salzburg. Dort bewegen sich die Temperaturwerte der Seen zwischen 23 und 26 Grad. Für Hartgesottene bietet sich allerdings dort der Badesee Flachauwinkel mit äußerst kühlen 18 Grad an - doch es sei einmal mehr gesagt: Ohne entsprechende Abkühlung sollte man seinem Körper bzw. Kreislauf den Sprung ins kalte Nass auf keinen Fall zumuten.

In der Steiermark ist man bei der Suche nach Erfrischung derzeit am besten im Erlaufsee bei 23 Grad aufgehoben. Ansonsten bewegen sich auch dort die Wassertemperaturen der Seen zwischen 24 und 28 Grad. Am meisten Abkühlung versprechen da schon die Seen in Tirol mit Ausnahme des Schwarzsees mit derzeit 27 Grad. Ansonsten lässt es sich dort im kühlen Nass bei Temperaturen zwischen 21 und 26 Grad auch bei Hitze gut aushalten - ebenso im Bodensee in Vorarlberg bei derzeit 25 Grad.

Den Fischen schadet der heiße Sommer und das wärmere Wasser übrigens nicht: Sie schwimmen einfach in tieferen und damit weitaus kühleren Regionen. Auch vermehrte Algenbildung ist bislang noch nicht zu bemerken.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?