Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Die AK hat die Preisentwicklung bei österreichischen Handytarif-Anbietern von September 2013 bis Dezember 2014 untersucht. Dabei wurden Durchschnittskunden mit dem günstigsten Vertragstarif mit und ohne Datenvolumen sowie Wertkartentarife untersucht, ebenso wie der günstigste Tarif für einen Intensivnutzer mit und ohne Datenvolumen. Die untersuchten Anbieter waren A1, T-Mobile, Drei, Tele.ring, Bob, Yesss, S-Budget und Ge-org.
Fazit: Telefonieren und Surfen hat sich in diesem Zeitraum für Durchschnitts- und Intensivnutzer zwischen 29 und 78 Prozent verteuert. Besonders Tarife mit vormals niedrigen monatlichen Grundgebühren wurden deutlich teurer. Ebenso haben A1, T-Mobile und Drei ihre Anmeldegebühren um rund 40% gesteigert.
Die stärksten Steigerungen
Die durchschnittlichen Preiserhöhungen bei Wertkartenkunden betrugen 29%, bei Vertragskunden mit günstigen Tarifmodellen bis zu 58%. Teils wurden diese Preissteigerungen mit Erhöhungen von Freimengen scheinbar kompensiert – doch waren die Freimengen so gestaltet, dass die Kunden diese realistisch gar nicht ausnutzen können. Reine Telefontarife ohne Surf-Komponente wurden im Schnitt um 78% erhöht, in Einzelfällen sogar verdoppelt. Gleich geblieben sind die jährlichen Kosten für Servicepauschalen sowie die Überziehungskosten bei Überschreitung der integrierten Datenvolumina.
Neue Anbieter UPC und Hofer
UPC hat den Markt mit Dezember 2014 betreten, Hofer im Jänner 2015. Dadurch stehen wieder Alternativen mit zumindest teilweise günstigen Angeboten zur Verfügung. Die Arbeiterkammer hebt dabei speziell einen HOT Tarif von Hofer für beispielsweise junge Datennutzer wie auch Durchschnittsnutzer hervor: 3.000 MB Datenvolumen plus kombinierte 1.000 Minuten und SMS Freieinheiten bei 9,90 Euro Grundentgelt (Hot fix) stellt ein vergleichsweise günstiges Angebot dar (bei Angeboten mit ähnlich niedrigen Grundentgelten sind sonst üblicherweise nur 1 bis 1,5 GB inkludiert). Weiters positiv: Es gibt keine Bindefrist, keine Anmeldegebühr und keine jährlichen Serviceentgelte. Die enthaltenen Freimengen sind zwar gering, sollten aber nach Einschätzung der Arbeiterkammer für junge Datennutzer und Durchschnittsnutzer reichen.
Spartipps der AK
Wählen Sie bevorzugt Sim-Only-Tarife ohne Bindefrist, damit Sie flexibler auf neue Angebote reagieren können. Achten Sie bei vorzeitigem Vertragsausstieg auf anfallende Zusatzkosten. Hier können nämlich Grundentgelte bis zum Ende der Vertragslaufzeit verrechnet werden – und das kann teuer werden. Wertkarten können heute je nach Telefonie- und Surfverhalten eine Alternative sein, da hier Servicepauschalen (bis zu 20 Euro) oder Aktivierungskosten meist nicht verrechnet werden. Diese beiden Kosten entfallen übrigens auch bei den Vertragsangeboten von Bob, Yesss, S-Budget und Ge-org.
Details zur Erhebung finden Sie auf den Seiten der Arbeiterkammer.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.