Rotlicht-Protest
Amsterdam: Prostituierte kämpfen um Schaufenster
Die Stadt plant, einige der Schaufenster zu schließen, um Menschenhandel und andere Vergehen einzudämmen. Etwa 115 von insgesamt 500 der rot oder pink beleuchteten Schaufenster wurden bereits geschlossen.
An der Demonstration beteiligten sich zahlreiche Prostituierte. Viele von ihnen waren maskiert, um nicht erkannt zu werden. Sie trugen Transparente mit Parolen wie "Rettet nicht uns, rettet unsere Schaufenster". Während der Kundgebung blieben einige Schaufenster leer; die Prostituierten hinterließen stattdessen eine Nachricht an Bürgermeister Eberhard van der Laan: "Du stiehlst unsere Jobs."
"Wir brauchen Unterstützung"
"Sex ist in den Niederlanden eine legale Branche, und wir brauchen Unterstützung, wir wollen von den Politikern ernst genommen werden", sagte eine Sprecherin der Prostituierten der niederländischen Nachrichtenagentur ANP. Sie und ihre Kolleginnen würden jedoch wie "Geächtete" behandelt und "aus dem Viertel geworfen, ohne dass uns jemand nach unserer Meinung fragt".
Prostitution ist in den Niederlanden seit 2000 legal. In Amsterdam gehen etwa 7.000 Menschen dieser Profession nach. Etwa zwei Drittel von ihnen kommen aus ärmeren Ländern, insbesondere aus Osteuropa.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.