Eine ähnliche Szenerie wie 1967 gibt es diesmal nicht: Ausverkauftes Haus, nach den letzten Spielen eine tolle Unterstützung vom „12. Mann“ auf den Rängen. Denn es geht nicht nur um das Prestige, sondern darum, Platz eins zu verteidigen, einen wichtigen Schritt in Richtung erster EM-Qualifikation zu schaffen.
"Wir haben uns das selbst erarbeitet, das ist das Schöne daran", freute sich Teamkapitän Christian Fuchs, der von "Gas geben ohne Ende" in der Trainingswoche berichtete, Marko Arnautovic als Vorbild nannte. Auch Teamchef Marcel Koller schwärmte von der Power des Teams, die er etwa am Donnerstagabend im Training geradezu spürte. Die Frage, ob er auf Risiko total schalten wird, sollte es 20 Minuten vor Schluss 0:0 stehen, kostete ihn ein mildes Lächeln.
Selbst "nur" ein Punkt würde die Ausgangsposition für die letzten sechs Partien nicht entscheidend verschlechtern: "Aber wir sollten erst jubeln und uns freuen, wenn die Qualifikation wirklich geschafft ist. Das ist der bessere Weg!" Bei aller Vorsicht klang trotzdem durch: Der Teamchef erwartet, dass es zur Qualifikation kommen wird. Das muss er auch
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.