60 aus Österreich
Rekordzulauf: 15.000 "IS-Söldner" aus aller Welt
Insgesamt sind es nicht weniger als 80 Länder, aus denen Kampfwillige nach Syrien und in den Irak ziehen, berichtete jüngst der britische "Guardian". "Die Zahlen seit 2010 übertreffen um ein Mehrfaches die Summe der ausländischen terroristischen Kämpfer zwischen 1990 und 2010 - und wachsen weiter", zitierte die Zeitung aus dem Papier der Vereinten Nationen. Die Propaganda des IS in den Sozialen Netzwerken zeige, dass seine Mitglieder jung und international seien, heißt es laut "Guardian" in dem Bericht weiter.
Wenig überraschend kommen die meisten ausländischen "IS-Söldner" aus den arabischen Maghreb-Staaten, wie die AFP-Grafik oben zeigt. An der Spitze steht Tunesien mit geschätzten 3.000 Kämpfern. Knapp dahinter folgt Saudi-Arabien mit 2.500 Dschihadisten sowie die eigentlich als vergleichsweise ruhig geltenden Länder Jordanien und Marokko mit jeweils etwa 1.500 nach Syrien oder in den Irak gezogenen Menschen.
Europa: Frankreich und Balkanstaaten stark vertreten
In Europa fällt die IS-Propaganda ebenfalls auf fruchtbaren Boden. Hier zogen die meisten Dschihadisten von Frankreich aus in den blutigen IS-Krieg, gefolgt von Großbritannien und Deutschland. Im Verhältnis zu seiner Bevölkerungszahl stark vertreten ist Belgien mit nur geringfügig weniger Terrorkämpfern als das siebenfach größere Nachbarland Deutschland, und auch überdurchschnittlich viele Österreicher kämpfen im "Heiligen Krieg". Auch am Balkan hat der IS starken Zulauf, insbesondere in Albanien, im Kosovo und in Bosnien-Herzegowina.
Weitere Länder, in denen die Terrormiliz offenbar eine starke Anziehungskraft entfalten kann, sind Russland (etwa 800 Dschihadisten), die Türkei, Australien und Pakistan. China und Indien, die bevölkerungsreichsten Staaten der Erde, verzeichnen dagegen kaum Menschen, die in den Dschihad zogen, ebenso wenig wie das subsaharische Afrika sowie nahezu der gesamte amerikanische Kontinent: Aus den USA und Kanada haben sich laut UNO jeweils nur etwa 100 Kämpfer den IS-Extremisten angeschlossen, andere Länder des Erdteils kommen in der Statistik nicht vor.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).