05.09.2014 08:32 |

Sittenwächter

In Wuppertal patrouilliert die "Scharia-Polizei"

In Deutschland sorgen derzeit Islamisten für Aufregung, die auf offener Straße Menschen für den Salafismus rekrutieren wollen. In orangefarbenen Westen mit der Aufschrift "Shariah-Police" geben sich die Männer in Wuppertal in Nordrhein-Westfalen als Sittenwächter. Die Polizei will dem Treiben nun einen Riegel vorschieben.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie die "Bild" berichtete, sprechen die Islamisten Jugendliche auf der Straße an, laden sie zu Predigten ein und wollen sie zum Salafismus bekehren.

Dabei verbreiten die selbsternannten Sittenwächter auch die von ihnen gewünschten Verhaltensregeln, die da lauten:

  • Kein Alkohol
  • Kein Glücksspiel
  • Keine Musik oder Konzerte
  • Keine Pornografie oder Prostitution
  • Keine Zigaretten oder Drogen

Ein entsprechendes Video ist seit Kurzem auf YouTube zu sehen.

Mehrere Strafverfahren eingeleitet
Der Polizei wurde es nun laut "Bild" jedoch zu bunt, bei Kontrollen am Mittwochabend seien demnach mehrere Strafverfahren gegen Mitglieder der "Shariah Police" eingeleitet worden.

Polizeipräsidentin Birgitta Radermacher erklärte: "Das Gewaltmonopol liegt ausschließlich beim Staat. Ein Auftreten, das einschüchtert, verunsichert oder provoziert, wird nicht geduldet. Es gibt keine Legitimation für diese Scharia-Polizei."

Die Exekutive werde ihre Präsenz in Wuppertals Innenstadt nun weiter verstärken, erklärte Radermacher. Zudem rief die Polizeipräsidentin die Bevölkerung dazu auf, jegliche diesbezügliche Auffälligkeiten sofort der Polizei zu melden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).