30.07.2014 14:28 |

550.000 Tiere/Woche

Fabrik für Mücken gegen Dengue-Fieber eröffnet

In Brasilien ist eine Fabrik eröffnet worden, in der in industriellem Maßstab genetisch veränderte Stechmücken zum Kampf gegen das Dengue-Fieber gezüchtet werden können. Die Mücken-Fabrik öffnete am Dienstag in Campinas, rund hundert Kilometer von Sao Paulo entfernt, die Pforten. Dort können zunächst 550.000 Mücken pro Woche gezüchtet werden.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie die Online-Ausgabe der Zeitung "Globo" berichtet, kann die Kapazität aber auf zehn Millionen Tiere pro Monat gesteigert werden. Ziel der Produktion genetisch veränderter Mücken ist es, durch ihre Freisetzung zu erreichen, dass die naturbelassenen Weibchen Nachkommen hervorbringen, die nicht überlebensfähige sind. Das Verfahren wurde ursprünglich in Großbritannien entwickelt, die Fabrik in Campinas wurde von der britischen Firma Oxitec errichtet.

Erster Feldversuch war vielversprechend
Die Genehmigung der Aufsichtsbehörde Anvisa für das Aussetzen der Mücken steht noch aus. Ein Feldversuch im Bundesstaat Bahia brachte eine Verringerung der natürlichen Mücken um mehr als 80 Prozent. Oxitec-Chef Glenn Slade sagte, eine Stadt mit 50.000 Einwohnern müsse umgerechnet 670.000 bis 1,6 Millionen Euro investieren, um die genetisch veränderten Mücken einsetzen zu können. In den Folgejahren würden rund 335.000 Euro anfallen, wolle man einen dauerhaften Erfolg der Mücken-Reduzierung erreichen.

800 Todesfälle in vergangenen fünf Jahren
Brasilien ist das am stärksten vom Dengue-Fieber betroffene Land. Seit 2000 wurden sieben Millionen Erkrankungen gemeldet, in den vergangenen fünf Jahren verliefen 800 Fälle tödlich. Jedes Jahr infizieren sich laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO weltweit zwischen 50 und 100 Millionen Menschen mit dem Virus. Laut einer Studie könnten es sogar 390 Millionen Infektionen mit letztlich 96 Millionen Krankheitsfällen sein. Kinder sind am meisten gefährdet.

Das durch Stechmücken vom Typ Aedes aegypti (Bild) übertragene Dengue-Virus führt zu hohem Fieber, Kopf- und Gelenkschmerzen. In schweren Fällen kann ein hämorrhagisches Fieber mit Blutungen auftreten, die dann nicht selten zum Tode führen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?