Schrecklicher Unfall am Dienstag in Wien: Der Fund eines Böllers sollte für einen erst elf Jahre alten Buben furchtbare Folgen haben. Das Kind entzündete den Sprengkörper und zog sich verheerende Verletzungen zu.
Der Unfall geschah in der Früh beim Matznerpark im Bezirk Penzing. Zeugen hörten gegen 8 Uhr einen lauten Knall und verständigten den Notruf. Kurz darauf entdeckten sie den Elfjährigen, der schwer verletzt beim dortigen Fußballplatz lag. Der Bub hatte zuvor den Böller offenbar entzündet, bei der darauffolgenden Explosion verlor das Kind Teile seiner Hand und erlitt ebenso schwere Verletzungen am Auge, wie die „Krone“ erfuhr.
Der Elfjährige wurde nach der Erstversorgung ins Spital eingeliefert.
Böller mit verbotenem Blitzknallsatz?
Woher der Böller genau stammte, ist bis dato unklar. Gemutmaßt werden kann, dass es sich bei ihm um ein Überbleibsel aus der Halloween-Nacht handelt. Seitens der Polizei hieß es, der Böller könnte mit einem verbotenen Blitzknallsatz versehen gewesen sein.
Sie warnte in diesem Zusammenhang einmal mehr vor dem Gebrauch nicht zugelassener Böller sowie der unsachgemäßen Verwendung von Pyrotechnik.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.