Alk-Verbot wirkt nicht

Ärger über Trinkgelage und Pöbeleien auf Esplanade

Oberösterreich
04.11.2025 10:00

Das Problem von herumlungernden, stark betrunkenen Personen am Traunseeufer ist in Gmunden seit Jahren bekannt. Trotz Alkoholverbot in der Innenstadt hat sich die Lage nicht gebessert. Im Gegenteil. Anrainer klagen über Schlägereien, Lärm und Müll. Sie riefen eine Petition ins Leben und fordern die Stadt zum Handeln auf. 

Auf den ersten Blick wirkt die Gmundner Esplanade mehr als einladend für einen ausgedehnten Spaziergang am Ufer des Traunsees. Dennoch machen viele Einheimische einen Bogen um sie. Seit vielen Jahren sorgt eine amtsbekannte Gruppe für Probleme. Sie sorgt mit Alk-Exzessen, Pöbeleien und Schlägereien für ein unangenehmes Gefühl bei den Passanten.

Ungelöstes Dauerproblem
„Es ist ein ungelöstes Dauerproblem, das sich täglich und rund um die Uhr abspielt. Trotz des bestehenden Alkoholverbots im Stadtzentrum hat sich die Situation laut Anrainern, Gastronomen und Bürgern weiter verschärft und wird als schlimmer denn je beschrieben“, heißt es von den Initiatoren einer Online-Petition mit dem Titel „Gmunden handelt. Kein Platz für Störenfriede auf der Esplanade!“ Sie fordern eine konsequente Durchsetzung des Alkoholverbots, regelmäßige Patrouillen der Polizei oder eines Sicherheitsdienstes, Wegweisungen, Aufenthaltsverbote und präventive und soziale Maßnahmen.

Die Stadt reagierte bereits. Am Dienstag, 4. November, findet ein Gespräch zwischen Bürgermeister Stefan Krapf (VP) und Stadtpolizeichef Gerald Bartosch statt.

Zitat Icon

Wir weisen auf die Problematik seit vielen Jahren hin. Wir haben auch schon einmal einen von uns finanzierten Wachdienst ins Leben gerufen. 

Dina Fritz, FPÖ

Ziel sei es, das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken und die Esplanade als attraktiven, sicheren und lebenswerten Treffpunkt zu erhalten. Die Kontrolle des Alk-Verbots sei problematisch. „Damit es rechtlich geahndet werden kann, müssen Personen beim Trinken angetroffen oder eindeutig beobachtet werden, damit ein Einschreiten und eine rechtliche Ahndung möglich sind“, heißt es dazu aus dem Rathaus. Die FP weist sei Jahren auf das Problem hin, wünscht sich nun ein ähnlich konsequentes Vorgehen wie während der Corona-Zeit. WIA-Gemeinderat Philipp Wiatschka fordert die Umsetzung der Verschönerungspläne für die Esplanade: „Die präsentierten Pläne wurden immer wieder auf die lange Bank geschoben!“ 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt