Die Masche ist nicht neu, funktioniert aber leider immer noch: Unbekannte Betrüger geben sich gegenüber ihren Opfern per Handy-Nachricht als deren Kinder aus, täuschen eine Notlage vor und bitten um Geld. In den vergangenen Tagen fielen gleich zwei Tiroler auf den sogenannten „Tochter-Sohn-Trick“ herein. Die „Krone“ hat hilfreiche Präventionstipps.
Freitagnachmittag, 14 Uhr: Ein 77-jähriger Innsbrucker erhielt eine WhatsApp-Nachricht. Die Nummer kannte er nicht. Die Absenderin gab sich aber als dessen Tochter aus. Sie habe eine neue Handynummer und sei in Schwierigkeiten. Sie brauche dringend finanzielle Hilfe, hieß es darin.
Der Pensionist zeigte sich hilfsbereit, überwies an seine vermeintliche Tochter mehr als 1000 Euro. Als der Betrug auffiel, war es bereits zu spät. Zu einer zweiten Transaktion sei es zum Glück nicht mehr gekommen, berichtete die Polizei. Anzeige wurde erstattet – die Ermittlungen laufen.
Auslands-Tiroler verlor fast 10.000 Euro
Ähnlich erging es vor wenigen Tagen auch einem im Ausland lebenden Tiroler. Der 61-Jährige wurde von einem Unbekannten per SMS kontaktiert, der ihm vorgegaukelt hatte, dessen Sohn zu sein. Wieder wurde um Geld gebeten – und auch dieser Mann fiel auf den Trick herein. Der Schaden: ein hoher vierstelliger Eurobetrag, also fast 10.000 Euro!
Um derartigen Betrügern den Kampf anzusagen, sollten ein paar simple Tipps und Tricks beachtet werden.
Erhöhte Vorsicht ist stets geboten
In den meisten Fällen werden die Opfer massiv unter Druck gesetzt – mit dreisten Lügenmärchen, beispielsweise werden Notsituationen vorgegaukelt. Darüber hinaus behaupten die falschen Nachkömmlinge oft, dass ihr Handy kaputt sei und das ihre neue Nummer wäre. Erhöhte Vorsicht ist geboten!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.