Die Exekutive kündigt an, zu Halloween verstärkt im Einsatz zu sein und Halloween-Partys im Auge behalten zu wollen. Die Polizei appelliert auch an Eltern, ihre Kinder über Konsequenzen von Streichen aufzuklären.
„Halloween wird besonders von Jugendlichen gefeiert und führt jedes Jahr zu Vorfällen, bei denen unbedachte Handlungen teilweise erheblichen Schaden anrichten“, so die Polizei. Weil nicht jeder „harmlose“ Streich im Rahmen der Gesetze bleibe, appelliert die Polizei an Eltern, ihre Kinder über die strafrechtlichen Konsequenzen aufzuklären.
Aktionen wie das Verunstalten oder Beschmieren von Häusern und Autos, das Zerstören von Briefkästen oder Mülltonnen, Diebstahl und das Bedrohen von Personen stellen ernsthafte Straftaten dar und werden zur Anzeige gebracht.
Die Polizei
Verstärkte Polizeipräsenz
Die Polizei wird auch in Tirol zu Halloween verstärkt präsent sein und bei Verstößen – insbesondere im Bereich des Pyrotechnikgesetztes – konsequent einschreiten. „Aktionen wie das Verunstalten oder Beschmieren von Häusern und Autos, das Zerstören von Briefkästen oder Mülltonnen, Diebstahl und das Bedrohen von Personen stellen ernsthafte Straftaten dar und werden konsequent zur Anzeige gebracht“, heißt es.
Die Tiroler Polizei wird in der Halloween-Nacht ihre Regeldienstkräfte aufstocken, öffentliche Verkehrsmittel sowie Hotspots verstärkt bestreifen und angemeldete Halloween Partys entsprechend überwachen.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.