Sicherheit im Ernstfall und Brauchtum: mit viel Liebe und hat die Feuerwehr Niederösterreich gemeinsam mit der Trachtenschneiderin Elfi Maisetschläger ein eigenes Dirndl entworfen.
Seit über 30 Jahren schneidert, näht und kreiert die Trachtenschneiderin Elfi Maisetschläger ganz besondere Trachtenmode. In ihren Geschäften in Weitra und Krems gibt es viele trachtige Einzelstücke. Selbst Feuerwehrfrau, hat sie nun ihre ganze Liebe zur Trachenmode im neuen Dirndl für die niederösterreichischen Feuerwehrfrauen verpackt, das sie gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner entworfen hat.
Es war mir eine Freude, dieses Dirndl zu entwickeln.

Trachtenschneiderin Elfriede Maisetschläger
Bild: Gabriele Moser
„Es war mir eine große Freude, dieses Dirndl zu entwickeln, und der Feuerwehrgemeinschaft ein Stück niederösterreichische Identität zu schenken“, freut sich Maisetschläger. Das originale österreichsiche Feuerwehrdirndl erstrahlt normalerweise in roten Farbtönen. Jetzt hat es einen neuen Anstrich in dunkelblau bekommen, inklusive dem NÖ-Wappen und roter Schleife.
Das Dirndl fördert Arbeitsplätze und ist ein starkes Zeichen für unsere Feuerwehren.

LH Johanna Mikl-Leitner
Bild: Imre Antal
Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner freut sich über den modernen Anstrich der Feuerwehrtracht, sie selbst freue sich darauf, es zu tragen. Viele Patinnen tragen die neue Tracht bereits mit Stolz, die speziell als Ergänzung zur Feuerwehr-Uniform entworfen wurde. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.