


Gleich mehrere Unfälle beschäftigen die steirischen Einsatzkräfte am Donnerstag: Im Bezirk Murau verunglückte ein Motorradfahrer tödlich, in den Bezirken Südoststeiermark und Bruck-Mürzzuschlag wurden je zwei Personen verletzt.
Am frühen Donnerstagabend kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall im Neumarkt in der Steiermark (Bezirk Murau): Gegen 17.10 war ein 47-Jähriger mit seinem Motorrad auf der B317 unterwegs. In der sogenannten Hammerl Klamm dürfte der Mann aufgrund der regennassen Fahrbahn in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Motorrad verloren haben.
Verletzungen unbestimmten Grades
Dadurch geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. Der Mann wurde über das Fahrzeug geschleudert. Eine zufällig anwesende Ärztin leitete sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Der Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod des 47-Jährigen aus dem Bezirk Steyr feststellen. Die Pkw-Lenkerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Friesach gebracht.



In der Folge kam es auf der Gegenfahrbahn zu einem weiteren Auffahrunfall: Ein Kastenwagen konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte gegen einen vor ihm stehenden Pkw. Der Lenker des Kastenwagens blieb aber unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt war mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften im Einsatz. Für die Dauer der Bergungs- und Aufräumarbeiten war die B317 zeitweise vollständig gesperrt.
Lenkerin war alkoholisiert
Die Einsatzkräfte in St. Barbara im Mürztal (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag) mussten gegen 18.15 Uhr ausrücken: Auf der L102 kam es zu einem Frontalzusammenstoß. Eine 41-jährige Pkw-Lenkerin war in Richtung Mitterdorf unterwegs, als sie im Bereich des Straßenkilometers 4,9 links von der Fahrbahn abkam. Dabei beschädigte sie mehrere Straßenleitpflöcke und prallte beim anschließenden Versuch, wieder auf die Straße zu gelangen, frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw einer 49-Jährigen.



Beide Frauen wurden verletzt und vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Leoben gebracht. Ein durchgeführter Alkotest bei der 41-jährigen Unfallverursacherin ergab eine schwere Alkoholisierung, der Test bei der 49-Jährigen verlief negativ. Beide Fahrzeuge wurden von der Feuerwehr geborgen. Während der Unfallaufnahme kam es zu einem weiteren Vorfall: Ein Pkw-Lenker beschädigte - vermutlich aufgrund des „Gaffens“ - eine Schneestange. Er wird angezeigt.
Pkw gegen Baum
In Ratschendorf (Bezirk Südoststeiermark) wurden die Einsatzkräfte gegen 20.30 Uhr alarmiert: Ein Fahrzeug kam aus ungeklärter Ursache auf der L206 von der Straße ab und touchierte einen Baum. Dadurch kippte der Pkw auf die Seite und kam so zum Stillstand. Helfer und Feuerwehrleute leisteten Erste Hilfe und kümmerten sich bis zum Eintreffen der Rettung um zwei verletzte Personen.
Zum Zeitpunkt des Unfalls herrschte enorm starker Regen mit extremem Wind, der den Einsatz erheblich erschwerte. Wegen der Witterung mussten die Verletzten vorerst in den Feuerwehrfahrzeugen unterkommen. Die Feuerwehr und ein Abschleppunternehmen bargen das Unfallfahrzeug, die Straße musste für eine Stunde komplett gesperrt werden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.