Fast genau einen Monat nach dem bewaffneten Überfall auf ein Lebensmittelgeschäft im Tiroler Stumm im Zillertal sind zwei Verdächtige festgenommen worden. Einer von ihnen war zum Tatzeitpunkt erst 16 Jahre alt.
Brutale Szenen spielten sich am 22. August in einem Supermarkt in Stumm ab! Zwei Unbekannte bedrohten eine Angestellte mit einem Messer und forderten Geld. Daraufhin ergriffen sie samt der Beute die Flucht. Eine Fahndung verlief zunächst erfolglos. Die Mitarbeiterin erlitt einen Schock.
Finanzielle Sorgen als Motiv
Hinweise aus der Bevölkerung führten nun zum Ermittlungserfolg. Mittlerweile sitzen zwei Beschuldigte in der Innsbrucker Justizanstalt in Untersuchungshaft. Es handelt sich dabei um zwei Einheimische im Alter von 20 und 17 Jahren. „Sie zeigten sich geständig und gaben finanzielle Sorgen als Motiv an“, erklären die Ermittler.
Festnahmen in Oberösterreich und in Reutte
Der 20-Jährige hatte laut Polizei bereits kurz nach der Tat aufgrund entsprechender Hinweise als verdächtig gegolten. Der Mann wurde schließlich in Oberösterreich ausgeforscht und am 17. September in Linz festgenommen. Der 17-Jährige, der zum Tatzeitpunkt erst 16 Jahre alt war, wurde zwei Tage später in Reutte festgenommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.