Für den Koralmtunnel

Klimaticket-Posse: Lösung für Jugendliche gefunden

Steiermark
20.09.2025 09:00

Mitte Dezember eröffnet die neue Zugstrecke zwischen der Steiermark und Kärnten. Was fehlt: ein gemeinsames Verbundticket für Pendler. Es ist eine Frage des Geldes, das jedoch niemand hat. Immerhin für Jugendliche gibt es vorerst eine Lösung.

Seit mehr als einem Jahr laufen in der Steiermark und in Kärnten Debatten darüber, wie eine Lösung für regelmäßige Pendler auf der neuen, 130 Kilometer langen Koralmbahn aussehen kann. Zur Erinnerung: Die regionalen Klimatickets gelten nur bis zu den jeweiligen Portalbahnhöfen in St. Paul im Lavanttal und Groß St. Florian, nicht aber für den 33 Kilometer langen Koralmtunnel. Für den ist selbst für Besitzer beider Klimatickets ein weiterer Fahrschein notwendig.

Wer einen der täglich neun Direktzüge ohne Stopp zwischen Graz und Klagenfurt nimmt, der hat durch das regionale Klimaticket überhaupt keinen Vorteil. Hier ist jedenfalls eine eigene Fahrkarte für die gesamte Strecke zu lösen. Es kommt nämlich das sogenannte Stückelungsverbot zum Tragen: Das regionale Klimaticket gilt nur bis zum letzten Halt im jeweiligen Bundesland – und das ist in diesem Fall Graz bzw. Klagenfurt.

Seit der Fahrplanpräsentation am Dienstag wird auch in Wien intensiv darüber debattiert. Aber weder die Bundesländer noch die ÖBB wollen die Kosten übernehmen. Alleine für die Steiermark wird von Zusatzkosten von etwa 15 Millionen Euro ausgegangen. Dazu kommt: Auch für die private Westbahn, die ab März 2026 in den Süden fährt, und etwaige weitere Eisenbahnunternehmen, die folgen werden, müsste es eine finanzielle Vergütung geben. 

Österreich-Klimaticket als beste Option
Nun ein erster Lichtblick: Schüler und Lehrlinge dürfen ohne Zusatzticket durch den Koralmtunnel fahren, wenn sie sowohl das Top-Ticket-Steiermark als auch das Kärnten Jugend-Mobil-Ticket besitzen. Das bestätigen die ÖBB, die Regel gilt vorläufig.

Für Erwachsene laufen die Gespräche auch auf politischer Ebene weiter, eine Einigung bis zur Bahneröffnung am 14. Dezember wird aber immer schwieriger. Für regelmäßige Pendler bleibt wohl als beste Option ein Österreich-Klimaticket. Es kostet ab Jänner 1400 Euro.

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt