Dramatische Szenen spielten sich am Samstag bei St. Petersberg in Silz (Tiroler Bezirk Imst) ab. Zwei Frauen (69 und 78) stürzten in einer Kurve mit ihrem Auto eine Böschung hinunter und hoben dabei vom Boden ab. Beide mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Zu dem schweren Unfall kam es am Stamstag gegen 14 Uhr auf der Gemeindestraße in Silz. Dort fuhr eine 78-jährige Deutsche, die in Österreich lebt, bergwärts in Richtung St. Petersberg. Am Beifahrersitz saß eine 69-jährige Österreicherin.
Betonsäule gestreift
In einer Rechtskurve kam der Wagen dann aus noch unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab. „In der Folge hob der Pkw bei der dortigen steilen Böschung ab, flog ca. zehn Meter durch die Luft und streifte folglich mit der linken Fahrzeugseite eine Betonsäule“, berichtet die Tiroler Polizei.
Aus bisher noch unbekannter Ursache kam die Lenkerin im Bereich einer Rechtskurve über den linken Fahrbahnrand hinaus.
Die Polizei in einer Aussendung
Glücklicherweise landete der Wagen auf den Rädern. Die Insassinnen konnten sich selbst befreien, beide wurden verletzt ins Krankenhaus Zams gebracht. Am Pkw entstand schwerer Sachschaden, er musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.