Die Hochzeitsgäste sind geladen, das Menü steht – doch ein Paket bringt Unruhe in die Hochzeitsplanung. Ein Steirer wollte seiner großen Liebe im Schottenrock das Jawort geben. Von Schottland nach Wien hat es der Rock geschafft. Dort hängt er aber – fest im Griff der Bürokratie – beim Zoll.
Der schönste Tag des Lebens rückt näher und näher, doch der ohnehin schon aufgeregte Bräutigam verzweifelt immer mehr: Der Steirer hat sich nämlich vorgenommen, in einem schottischen Kilt die Hochzeit zu zelebrieren – doch der traditionelle Rock von der Insel hängt beim Zoll in Wien fest!
„Alle Zollgebühren habe ich längst bezahlt“
„Ich habe am 15. Juli 2025 mein Hochzeitsoutfit, einen schottischen Kilt, mit allem, was dazugehört, direkt beim Hersteller Scotland Clothing bestellt“, erzählt der Kapfenberger Ali B. im Gespräch mit der „Krone“ – und weiter: „Das Paket liegt laut Sendungsverfolgung seit Anfang August im Lager von einem Logistikunternehmen in Wien. Obwohl ich die Zollgebühren von 106,73 Euro am 18. August bezahlt und sämtliche geforderten Unterlagen wie Warenliste, Wertnachweis und Zahlungsbelege übermittelt habe, wird die Sendung bis heute nicht freigegeben.“
Der Altenpfleger telefoniert in der leidigen Causa nun seit Wochen hinterher, versendete etliche E-Mails und vergeudete damit wichtige Stunden für die weitere Vorbereitung der Feier.
Menüplan für 52 Gäste so gut wie fix, Outfit wackelt
„Der Essensplan mit den Vorspeisen, Hauptspeisen und Hochzeitstorte ist so gut wie fixiert. Einmal müssen wir uns noch mit dem Caterer treffen, um die allerletzten Details abzuklären“, sagte der Bräutigam.
52 Familienmitglieder und Freunde sind eingeladen – doch alles steht und fällt mit dem zurückgehaltenen Paket. „Sonst stehe ich ohne Anzug da! Das wäre die absolute Katastrophe, denn meine große Liebe und ich sind große Schottland-Fans und wollen auch mit der Hochzeitsreise dorthin.“ Und es wird enger und enger: Denn am 18. Oktober läuten die Hochzeitsglocken in der Grünen Mark.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.