Die Austropop-Granden Pizzera&Jaus gastieren im kommenden Mai am Salzburger Residenzplatz – so weit, so bekannt. Aber: Die Chartstürmer holen sich für ihr Konzert jetzt höchst prominente Unterstützung. . .
Generationen-Treff bei den Altstadtkonzerten am Salzburger Residenzplatz! Die Austro-Granden Pizzera & Jaus haben sich für jetzt ihr Gastspiel in der Mozartstadt prominente Unterstützung geholt. Niemand Geringerer als Wolfgang Ambros wird sich am 30. Mai 2026 die Ehre geben – im Gepäck Austropop-Klassiker wie „Es lebe der Zentralfriedhof“, „Zwickt’s mi“ und „Da Hofa“.
10.000 Fans dürfen auf das Areal am Residenzplatz, aktuell sind noch knapp 1000 Eintrittskarten zu haben.
Bereits Tags zuvor steht – wie mehrfach berichtet – ein weiteres Konzert auf dem Programm. Wer dann auftritt, ist noch unklar. Veranstalter Thomas Semmler verspricht jedenfalls einen bekannten internationalen Künstler. „Noch laufen die Verhandlungen, wir sind in der Endphase“, gibt er sich allerdings vorerst noch geheimnisvoll. In der Vergangenheit spielten am Residenzplatz bereits Granden wie Elton John, Tina Turner, Lenny Kravitz, Falco und Herbert Grönemayer auf.
Fix ist: Für das Konzert am 29. Mai 2026 vergrößert man das Gelände, legt knapp 14.000 Tickets auf.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.