Zeit für Veränderung lautete das Motto jüngst bei Haubenkoch Johannes Fuchs: Der Chefkoch des Arabella Jagdhof Resorts am Fuschlsee in Salzburg wechselt als Dozent an die Tourismusschule Bad Ischl.
Von 2013 bis 2022 war Fuchs als Executive Chef im Schloss Fuschl tätig. Im November 2022, nach der Neueröffnung des Jagdhofes verantwortete er dort das Gourmet-Restaurant „Fuxbau“.
Zu seinen Signature Dishes zählten etwa Kalbsrahmbeuschel, hausgemachte Schlutzkrapfen mit Spinat‑Ricotta und Bergkäse sowie gebeizte Lachsforelle. Mit seinen Kreationen konnte sich Fuchs dreimal in Folge drei Hauben während seiner Zeit bei den Schloss-Fuschl-Betrieben erkochen.
„Auszeichnungen sind schön, aber wir kochen nicht für Tester, wir kochen für unsere Gäste. Das Wichtigste ist, dass sie zufrieden sind“, sagt Johannes Fuchs.
„Irgendwann fehlt man in der Familie“
Die Entscheidung, den Beruf des Kochs nach mehr als 25 Jahren an den Nagel zu hängen, war keine leichte: „Es war ein längerfristiger Prozess. Der Hauptgrund ist die Familie: Ich habe zwei kleine Buben. Top-Gastronomie funktioniert nicht in acht Stunden, und irgendwann fehlt man zu oft abends und am Wochenende“, erklärt er.
Sein Wissen gibt Fuchs künftig an eine neue Generation an der Tourismusschule Bad Ischl weiter. Er wird dort Kochen und Ernährungslehre unterrichten, vom ersten Jahrgang bis zur Maturaklasse.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.