Vorsicht geboten

Warnung an Schwangere: Auch Paracetamol schädlich

Wissenschaft
17.08.2025 16:34

Es gibt viele Medikamente, die während der Schwangerschaft tabu sind. Nun könnte auch ein bislang als „sicher“ geltendes Präparat auf diese Liste rücken: Paracetamol. Eine groß angelegte US-Studie mit Daten von mehr als 100.000 Frauen legt nahe, dass die Einnahme des Schmerzmittels dem ungeborenen Kind schaden könnte. Bislang galt Paracetamol als unbedenklich für Schwangere.

Das Schmerzmittel Paracetamol, das von vielen Schwangeren regelmäßig gegen Fieber oder Schmerzen eingenommen und zumeist als einziges Mittel empfohlen wird, könnte einem neuen Forschungsbericht zufolge, der am Freitag bekannt wurde, das Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen beim Kind erhöhen.

Studien-Autor besorgt
Eine internationale Analyse von 46 Studien mit mehr als 100.000 Teilnehmerinnen legt nahe, dass eine pränatale Exposition mit Paracetamol die Wahrscheinlichkeit für Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) erhöht.

Die Untersuchung wurde von einem Team der Icahn School of Medicine at Mount Sinai durchgeführt und im Fachjournal „BMC Environmental Health“ veröffentlicht. „Aufgrund der weitverbreiteten Anwendung dieses Medikaments könnte bereits eine kleine Risikoerhöhung erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben“, warnte Hauptautor Didier Prada.

Paracetamol galt lange als unbedenklich – eine neue Studie warnt nun vor möglichen Risiken für ...
Paracetamol galt lange als unbedenklich – eine neue Studie warnt nun vor möglichen Risiken für ungeborene Kinder.(Bild: Krone KREATIV/stock.adobe.com)

Vorsicht geboten
Paracetamol gilt bislang als vergleichsweise sicheres Schmerzmittel in der Schwangerschaft. Nach Schätzungen nehmen weltweit mehr als die Hälfte aller Schwangeren das Präparat zumindest zeitweise ein. Die neuen Ergebnisse stellen diese Praxis nun infrage und legen nahe, dass ein vorsichtigerer Umgang notwendig sein könnte. 

Die Forschenden verweisen darauf, dass Paracetamol die Plazentaschranke überwinden kann. Dies könne oxidativen Stress auslösen, den Hormonhaushalt beeinflussen und epigenetische Veränderungen hervorrufen, die wiederum die Gehirnentwicklung des Fötus beeinträchtigen könnten.

Die Empfehlung lautet: Das Medikament nur zurückhaltend und zeitlich begrenzt einzusetzen, bis hochwertige Studien genauere Ergebnisse liefern. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt