Astronomischer Abend

Exklusiv: Nachtschwärmen auf Milchstraße gewinnen

Gewinnspiele
01.08.2025 05:00

Eine Nacht unter dem strahlend-klaren Sternenzelt kann man in Ballungszentren heutzutage leider (fast) nicht mehr genießen. Im wenig von Licht „verschmutzten“ Waldviertel jedoch schon. Daher lädt das Team ders Astronomischen Zentrums Martinsberg und die „Krone“ zum exklusiven Abend dorthin ein. Mitspielen und gewinnen!

Eine mystische Nacht unter dem Sternenzelt lässt sich in Niederösterreich schwer wohl besser verbringen, als im sagenumwobenen Waldviertel. Im kleinen Dorf Oed in der Gemeinde Martinsberg steht die Sternwarte Orion, Herzstück des Astronomischen Zentrums Martinsberg (AZM), das seit Jahren ein immer beliebteres Ausflugsziel für romantische Nachtschwärmer und Astronomie-Interessierte wird.

Eine sternenklare Nacht, fernab von Stadtlichtern, das leise Rauschen der Blätter – und darüber, wie ein leuchtendes Band, die gewaltige Milchstraße. Das können 50 „Krone-Leser“ am Samstag,  23. August, ab 20 Uhr wieder genießen. Das unvergessliche Himmelserlebnis beginnt zunächst mit einer Reise durch Raum und Zeit, bei der die Gäste noch im Vortragssaal beeindruckende Bilder und Infos über das Universum bekommen. Dabei wird auch erkunden, wie das Weltall rund um die Erde aussieht. Sobald es dann endgültig dunkel ist, kann dann das Band der Milchstraße am Nachthimmel  in seiner vollen Pracht bewundert werden.

„Kleines, feines Experten-Team
Das kleine, feine Team an Freiwilligen besteht dort auch aus klingenden Namen im Who-is-Who der Astronomie-Welt. Obmann Michael „Sternen-“ Jäger und sein Team arbeitet in vielen ehrenamtlichen Stunden vor allem daran, die Begeisterung und Faszination für das Weltall zu wecken, zu teilen und zu vermitteln. In guter Partnerschaft laden daher die „Krone“ und der Verein somit ein weiteres Mal, zum Leser-Gewinnspiel, bei dem 25 mal 2 Karten verlost werden. 

„Martinsberg im oberen Waldviertel bietet ideale Bedingungen zur Beobachtung: Wenig Lichtverschmutzung, ein weiter Horizont und tiefe Dunkelheit sind die perfekten Voraussetzungen, um das Zentrum unserer Galaxie und das darüber liegende Band an fernen Sternen zu sehen“, betont Michael Jäger, der – in Konkurrenz zu den internationalen Spitzenteleskopen – trotzdem auch heute noch immer wieder neue Himmelskörper entdeckt und diese registrieren lässt.

Wenn es in der Waldviertler Sternwarte wolkenlos ist, kann man dort sogar mit freiem Auge den ...
Wenn es in der Waldviertler Sternwarte wolkenlos ist, kann man dort sogar mit freiem Auge den Andromedanebel – die Nachbar-Milchstraße – erkennen.(Bild: Michael Jäger)
Michael Jäger (vorne rechts) mit tollem Team der Sternwarte Martinsberg.
Michael Jäger (vorne rechts) mit tollem Team der Sternwarte Martinsberg.(Bild: Schindler Klaus)

Gewaltige Aussichten
„Unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, ist eine gewaltige Ansammlung von rund 200 Milliarden Sternen, Gaswolken und dunkler Materie – und wir sitzen mittendrin. Von der Erde aus sehen wir sie als helles Band, das sich in den Sommermonaten bei klarer Sicht spektakulär über den Himmel spannt“, gibt Experte Jäger bereits einen Vorgeschmack auf den astronomischen Abend. Und betont, dass es neben hellen Sternhaufen, mystischen Nebeln oder sogar einer Sternschnuppe auch vielleicht die Chance bestehe, einen Blick auf die Nachbar-Milchstraße zu erhaschen – den 2,5 Millionen Lichtjahre entfernten Andromedanebel. „Wenn es völlig wolkenfrei ist, kann man den sogar mit freiem Auge ganz gut sehen“, lacht Jäger über „sein“ Waldviertler Sternenparadies.

Mitmachen und gewinnen
Mit der „Krone“ haben Sie nun die Chance auf 25x2 Tickets für den astronomischen Abend am 23. August um 20 Uhr in der Sternwarte Martinsberg. Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und schon nehmen Sie an der Verlosung teil! Teilnahmeschluss ist der 11. August,

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt