





Die Feuerwehrkräfte des Bezirks Bruck-Mürzzuschlag (Steiermark) waren am Mittwochvormittag gleich zweimal bei Schadstoffeinsätzen gefordert. Zuerst trat Salzsäure auf einem Firmengelände aus, wenig später wurden sie zu einem beschädigten Sauerstoffbehälter alarmiert. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Der erste Alarm ging bereits um 7.43 Uhr ein: In einer Firma in Kapfenberg-Diemlach war Salzsäure aus einem Container ausgetreten. Die Freiwilligen Feuerwehren Kapfenberg-Diemlach, Kapfenberg-Stadt und Bruck an der Mur waren zur Stelle und sorgten dafür, dass der Schadstoff gebunden und von einer Fachfirma entsorgt wird. Für Mensch und Umwelt bestand keine Gefahr.
Sauerstoff ausgetreten
Nach etwa zwei Stunden machten sie sich auf den Rückweg ins Rüsthaus – doch so weit sollten sie nicht kommen. Auf halbem Weg ging abermals ein Schadstoffalarm ein, diesmal war in einem Wohnhaus Sauerstoff aus einem Behälter ausgetreten. Am Einsatzort angekommen, brachten die Florianis den Behälter ins Freie, belüfteten den Raum und maßen die Sauerstoffkonzentration. Schließlich konnten sie auch diesen Einsatz einer Fachfirma übergeben und ins Rüsthaus einrücken.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.