Das deutsche Fahrgastschiff „Insel Mainau“ war 19 Stunden unentwegt am See unterwegs und legte dabei 211 Kilometer zurück – die Fahrt soll weitere Erkenntnisse zur Energieeffizient bringen.
Eine emissionsfreie Rekordfahrt legte der deutsche Katamaran „Insel Mainau“ jüngst am Bodensee hin: Das Elektro-Solar-Fahrgastschiff hat mit der Fahrt einen Reichweitentest absolviert und 221,3 Kilometer am Stück zurückgelegt. Das Schiff war ganze 19 Stunden unentwegt am See unterwegs. Für das Stralsunder Schiffbau-Unternehmen Ampereship war die Ausfahrt ein voller Erfolg. Laut Angaben des Unternehmens war nach den 211 Kilometern die Batterie des Schiffs immer noch zu 20 Prozent geladen. Die Verantwortlichen rechnen damit, dass das Schiff deswegen wohl eine Gesamtstrecke von 300 Kilometern bewältigen hätte können. Bereits am Folgetag war die „Insel Mainau“ wieder im regulären Fahrbetrieb unterwegs.
Die aus dieser 19-Stunden-Fahrt gewonnenen Erkenntnisse und Daten zu den Strömungen im Bodensee und zur maximalen Energieeffizienz des Schiffes sollen nächstes Jahr bei einer weiteren Testfahrt genutzt und umgesetzt werden. Nach Angaben der Reederei Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB) mit Sitz in Konstanz soll es sich um die bisher längste emissionsfreie Fahrt auf dem Wasser mit einem vollelektrischen Fahrgastschiff handeln. „Wir wollten mir diesem Test unter Beweis stellen, wie leistungsfähig der Elektro-Solar-Antrieb unseres Schiffes ist“, betonte BSB-Geschäftsführer Christoph Witte, „und damit zugleich andere Reedereien motivieren, ebenfalls vollelektrische Antriebssysteme auf ihren Schiffen einzusetzen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.