Er hielt sie lange hin

Wirt entlarvt Einbrecher auf Flucht im Gasthaus

Niederösterreich
18.07.2025 10:00

Für seinen kriminalistischen Spürsinn und seine Menschenkenntnis wurde der Waldviertler Gastronom Christoph Wagner nun mit dem Sicherheitsverdienstpreis ausgezeichnet. Er verständigte die Polizei wegen  zweier zwielichtiger Männer in seinem Wirtshaus und beschäftigte sie lange genug, bis die Polizei sie festnehmen konnte.

Besonderes kriminalistisches Gespür bewies der Waldviertler Wirt Christoph Wagner, dem nun der Niederösterreichische Sicherheitsverdienstpreis verliehen wurde.

Wagner betreibt schon seit vielen Jahren sein Gasthaus in Obernondorf im Bezirk Zwettl. Viele Gäste sind bei ihm schon ein- und ausgegangen. Dabei konnte er sich eine sehr gute Menschenkenntnis aneignen.

Nervös, gehetzt, zwielichtig...
Als eines Tages zwei zwielichtige Männer in sein Lokal kamen, wurde er aufmerksam. „Sie benahmen sich sichtlich nervös und wirkten gehetzt“, schildert der Wirt seine Beobachtung. Er schöpfte sofort Verdacht, dass mit den beiden Männern etwas nicht stimmte und verständigte die Polizei. Bis zum Eintreffen der Exekutivbeamten versuchte der findige Wirt, die Männer zu beschäftigen.

„Durch sein beherztes Handeln gelang es den Kollegen, die Männer festzunehmen und hinter Gitter zu bringen. Nach einem Einbruchsdiebstahl in Zwettl waren sie auf der Flucht“, lobt Bezirkspolizeichefin Nicole Trappl.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt