Projekt in St. Pölten

Land baut Sicherheitszentrum, Polizei zieht ein

Niederösterreich
17.07.2025 09:37

Das Sicherheitszentrum Niederösterreich wird um 171,2 Millionen Euro in St. Pölten errichtet. Ab sofort liegen die Pläne auf dem Tisch, fix ist auch eine neue Polizeiinspektion.

Heute, Donnerstag, werden die Pläne den Bürgern vorgestellt: Das neue Polizeisicherheitszentrum Niederösterreich in St. Pölten nimmt konkrete Formen an. Der Neubau wird als offener Campus mit Einzelgebäuden konzipiert, verbunden über eine interne Verkehrsachse und Wege. Die Bruttogeschossfläche des Sicherheitsprojekts beträgt 36.000 Quadratmeter. Die Errichtungskosten liegen bei 171,2 Millionen Euro. Geplanter Baustart ist im Sommer 2027, die Fertigstellung für das Frühjahr 2030 vorgesehen. Das Land NÖ übernimmt den Bau, der Bund wird als Mieter einziehen.

171,2 Millionen Euro werden investiert
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die Bedeutung des Vorhabens: „Mit dem neuen Polizeisicherheitszentrum setzen wir ein starkes Zeichen für den Schutz unserer Landsleute. Wir investieren bewusst in ein modernes, offenes und funktionales Zentrum, das Polizei, Verfassungsschutz, Einsatztraining und eine zusätzliche Polizeiinspektion unter einem Dach vereint. Ein perfekter Schulterschluss zwischen Land, Stadt und Bund.“

Zitat Icon

Ein Vorzeigeprojekt für ein sicheres und gutes Miteinander und ein Beitrag zur besten Zukunft unserer Kinder!

Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau

„Das Polizeisicherheitszentrum ist ein Meilenstein. Es vereint verschiedene polizeiliche Einheiten und Bürgerservicestellen unter einem Dach und garantiert dadurch kurze Wege, hohe Schlagkraft und Effektivität. Basis und Rückgrat der polizeilichen Arbeit sind unsere Polizeiinspektionen“, meint Innenminister Gerhard Karner zu dem Vorhaben.

Stadtchef Stadler: „Stärkung der Sicherheit vor Ort“
Bürgermeister Matthias Stadler: „St. Pölten positioniert sich klar mit einem Vorzeigeprojekt für Schutz und Miteinander. Die Stärkung der Sicherheit vor Ort ist uns genauso wichtig, wie die Verträglichkeit dieses Projektes für Umwelt und Bevölkerung. Wir bekommen eine zusätzliche Polizeiinspektion und qualifizierte Arbeitsplätze, die die Wirtschaft stärken werden, und haben einen guten Standort gefunden.“

Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, St. Pöltens Bürgermeister ...
Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler.(Bild: NLK Pfeiffer)

Bereits heute werden Anrainer bei einer Infoveranstaltung über das Siegerprojekt des Architektenteams Pfaffenbichler gemeinsam mit Maurer & Partner informiert. Der neue Standort liegt bewusst weiter entfernt von bestehenden Wohnsiedlungen, als ursprünglich vorgesehen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt