Im Krisenfall ist neben der schnellen und effizienten Hilfe durch die verschiedenen Blaulichtorganisationen ein weiterer Aspekt von essenzieller Bedeutung: Kommunikation und Dokumentation. Hier setzen unsere deutschen Nachbarn auf eine Firma aus Tirol.
Konkret das Deutsche Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Seit September 2024 ist dort in der Koordinierungsstelle Nachsorge, Opfer- und Angehörigenhilfe (NOAH) die Software mit dem Namen „Contwise Case“ im Einsatz. Entwickelt wurde sie von der Firma General Solutions mit Sitz in Landeck.
Nach Jahren für Tiroler Lösung entschieden
Genutzt wird die Software durch NOAH immer dann, wenn deutsche Staatsbürger im Ausland von schweren Unglücksfällen, Terroranschlägen oder Naturkatastrophen betroffen sind. Mit „Contwise Case“ werden die Einsätze strukturiert, dokumentiert und abgearbeitet. Dazu sagt Florian Falkner, der Geschäftsführer von General Solutions: „Nach einer mehrjährigen Ausschreibungsphase entschied sich das BBK für unsere Softwarelösung. In nur wenigen Monaten wurde die Software an die Bedürfnisse und Prozesse angepasst. Die Inbetriebnahme und Einführung ging dann sehr schnell.“
Ein Tag Training für das Kernteam, ein Tag für die Mitarbeitenden und zwei Wochen später sei in den Echtzeitbetrieb gewechselt worden.
Die Software ermöglicht es uns, Einsätze strukturiert, nachvollziehbar und effizient zu dokumentieren. Das ist im Einsatzfall entscheidend.
Thomas Knoch, Referatsleiter im BBK
„Das Feedback ist durchweg positiv“
Überaus gut fällt auch das Fazit von Thomas Knoch, dem Referatsleiter im BBK, aus: „Die Software ermöglicht es uns, Einsätze strukturiert, nachvollziehbar und effizient zu dokumentieren. Das ist im Einsatzfall entscheidend. Seit der Inbetriebnahme vor einem dreiviertel Jahr werden alle Einsätze mit Case dokumentiert und abgearbeitet. Das Feedback der Mitarbeitenden des NOAH-Teams ist durchweg positiv.“
Auch Lufthansa setzt auf „Contwise Case“
Übrigens: Nicht nur das BBK setzt auf die Tiroler Firma. Seit über zehn Jahren ist die Software auch in namhaften Airlines im Einsatz. Unter anderem ist „Contwise Case“ fester Bestandteil in der Lufthansa Group.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.