Happy End für „Dori“
Bären-Baby online für 5000 Euro angeboten
In Osteuropa wütet weiterhin der illegale Wildtierhandel. Auch das Bärenjunge „Dori“ wurde online für 5000 Euro angeboten. Der Tierschutzverein Vier Pfoten konnte das Tier in Albanien retten. Im Bärenwald im Kosovo erholte sich der Kleine von den Strapazen.
Nach seiner Beschlagnahmung in Albanien am 21. März wurde „Dori“ in den Bärenwald Prishtina im Kosovo gebracht, das Areal wird von Vier Pfoten betreut. Das Team nahm das verwaiste und verstörte Jungtier vorübergehend auf und bietet ihm nun ein dauerhaftes Zuhause.
„Seit seiner Ankunft hat sich ,Dori‘ zu einem verspielten jungen Bären entwickelt, der es liebt, auf Bäume zu klettern. Unser Schutzzentrum ist bereits sein neues Zuhause geworden, und wir möchten ihm auch in Zukunft ein glückliches, bärengerechtes Leben bieten“, sagt Patricia Tiplea, Leiterin der Abteilung für Wildtierrettungen bei Vier Pfoten. Eine Auswilderung ist laut Experten für Bärenrehabilitation leider nicht mehr möglich, da inzwischen zu viel Zeit vergangen ist.
Anfangs wurde „Dori“ alle drei Stunden mit spezieller Ersatzmilch gefüttert, da er noch sehr jung war. Inzwischen ist er ein kräftiger, vier Monate alter Bär mit einem Gewicht von 22 Kilogramm. Zu seinen Lieblingsspeisen gehören gekochte Eier, Äpfel und Karotten.
Die Person, die Dori online anbot, behauptete, ihn angeblich verwaist in der Wildnis der Gemeinde Librazhd, östlich von Tirana, gefunden zu haben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.