55 Millionen Euro werden heuer in Niederösterreich der heißen Jahreszeit auf 220 Baustellen vom Straßendienst abgewickelt. Die „Krone“ zeigt Ihnen auf der Karte die größten Baustellen und Verkehrsbehinderungen und ab wann Sie damit rechnen müssen.
Sommerzeit – Baustellenzeit, heißt es im weiten Land. So werden heuer 220 Baustellen vom NÖ Straßendienst abgewickelt. Die große Hitze fordert dabei Arbeiter und Verkehrsteilnehmer. Ein guter Schutz vor der Sonne und ausreichendes Trinken ist auf den vielen Baustellen dabei unerlässlich – besonders beim Asphaltieren kommen Temperaturen von 140 Hitze auf, die der neue Boden abgibt.
Baustelle, Hitze, Gefahr. . .
„Der NÖ Straßendienst hält durch seine Arbeit die Straßen verkehrssicher. Bitte beachten Sie die Verkehrszeichen bei Baustellen, halten Sie sich bitte an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und halten Sie genügend Abstand zu den Arbeitern auf der Baustelle, damit alle wieder gesund nach Hause kommen“, appelliert Verkehrslandesrat Udo Landbauer.
55 Millionen Euro für „Lebensqualität“
Mit mehr als 55 Millionen Euro stecke man diesen Sommer kräftig Geld in sichere und leistungsfähige Straßen, betont der Landesvize, dass man gerade im Pendlerland Niederösterreich damit in die Lebensqualität der Landsleute investiere. Bei vielen Baulosen haben die Arbeiten schon begonnen, was mitunter auch zu zahlreichen Sperren und Verkehrsbeeinträchtigungen führt. Einige dauern bis in den späten Herbst an. Bei den 220 Projekten geht es großteils um die Sanierung schadhafter Asphaltschichten. Die „Krone“ hat sich die gröbsten Einschränkungen genauer angesehen und die Dauer der Sperren erhoben – siehe Grafik rechts.
Diese Zeit ist mit stabilem Sommerwetter und geringem Verkehrskommen optimal für den Straßenbau. Mit der Hitze verlangen die Projekte den Mitarbeitern aber auch einiges ab. Danke für die Arbeit!
Verkehrslandesrat Udo Landbauer
Bild: ZVG FPÖ
Sommer optimal für Straßenbau
„Der Straßendienst bemüht sich, Behinderungen so kurz wie möglich zu halten. Wir bedanken uns bei allen für ihr Verständnis“, erklärt NÖ-Straßenbaudirektor Josef Decker zu den notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Stabiles Wetter und der geringe Verkehr der Urlaubszeit würden den Sommer optimal für den Bau machen, ergänzt Landbauer, der den Mitarbeitern für ihr außerordentliches Engagement in der Hitze dankt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.