Die Handelskette Rewe stampft jetzt in Wiener Neudorf das aller modernste Logistikzentrum Europas aus dem Boden.
Sagenhafte 600 Millionen Euro steckt die Rewe-Group ab sofort in die Modernisierung ihres schon bestehenden Logistikzentrum – die bisher größte Einzelinvestition eines privaten Unternehmens in NÖ. Bis 2030 entsteht in Wiener Neudorf im Bezirk Mödling auf 150.000 Quadratmetern eine hochmoderne, nachhaltige Logistikdrehscheibe, die 2500 Billa-, Bipa- und Adeg-Filialen sowie zahlreiche Kooperationspartner lückenlos versorgen wird.
„Wir schaffen hier ein digitales und nachhaltiges Rückgrat für unsere Versorgungskette“, erklärt Marcel Haraszti, Vorstand der Rewe International AG. Die kühnen Pläne des Topmanagers: Die komplette Warenlogistik wird künftig in einem einzigen Gebäude gebündelt – mit modernster Robotik, einem vollautomatischen Hochregallager für 87.000 Paletten und einer jährlichen Auslieferkapazität von 116 (!) Millionen Bestelleinheiten.
Großer Wert wird auf Nachhaltigkeit gelegt
Das Projekt setzt ganz auf Nachhaltigkeit: Eine 12.500 Quadratmeter große Photovoltaikanlage soll rund 20 Prozent des Energiebedarfs decken, ein Wertstoffsortierzentrum sorgt für Kreislaufwirtschaft. So reduziert Rewe nicht nur CO₂-Emissionen, sondern strafft auch Transportwege – und stärkt gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Niederösterreich.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lobt die Investition prompt als „starkes Signal für die Region“ und betont den Stellenwert für Arbeitsplätze und Innovation. Tatsächlich entstehen zahlreiche neue Jobs in Logistik, Technik und IT.
Rewe zeige mit diesem Leuchtturmprojekt im weiten Land, wie mutiges Unternehmertum und digitale Zukunftstechnologien zusammenkommen, um im weiten Land die Versorgungssicherheit auf ein neues Level zu heben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.