Auch Ruftaxi günstiger

Mit dieser „Card“ bleibt Finanzhilfe in der Region

Niederösterreich
29.06.2025 18:00

Nicht „großflächig mit dem Füllhorn ausgeschüttet“ werden in Hollabrunn künftig Zuschüsse für einkommensschwache Bürger: Je nach Verdienst kommen Singles und Familien in den Genuss von Zuschüssen und Ermäßigungen. Die „Fairness-Card“ ist dabei nicht auf einzelne Einrichtungen beschränkt, sondern sogar auf Haushaltsabgaben.

Armut in der eigenen Gemeinde bekämpfen: Das ist die Idee, die hinter der „Fairnessc-Card“, die jüngst im Gemeinderat von Hollabrunn beschlossen worden ist, steckt. Vom Freibad über die Stadtbücherei und Kunsteisbahn bis zum Ruf-Taxi – die Ermäßigung ist mit 100 Prozent angegeben. Dem nicht genug: Für den Schuleinstieg werden 100 Euro ausbezahlt, ebenso als Zuschuss für Heizkosten. Selbst auf Wasser- und Kanalgebühren können die „Card“-Besitzer acht Prozent geltend machen.

Zitat Icon

Mit der Fairnesscard haben wir eine Förderung, die Mehrkosten verursacht. Diese gehen an wirklich bedürftige Bürger, das Geld bleibt in der Region.

Hollabrunns Vize Alexander Eckhardt

Ob Single oder kinderreiche Familien: Einkommensgrenzen sind abgestuft
Und das Motto der neuen Form von Sozialhilfe kann sich sehen lassen: In den Genuss der Ermäßigung kommen nur jene, die es aufgrund eines niedrigen Einkommens auch dringend(er) benötigen. Die Grenzen betragen beispielsweise für einen Alleinstehenden 1572 Euro netto monatlich, für ein Paar mit einem Kind liegt die Schwelle bei 2830 Euro – je nach weiterer Kinderzahl erhöht sich der Wert. Damit orientiert sich die Hollbrunner Fairness-Card an der Einkommensschwelle der „Armutsgefährdung“ in Österreich – das sind weniger als 60% des nationalen Durchschnittseinkommens.

Frage des Budgets: Nach einem Jahr Problelauf wird evaluiert
„Wir haben uns bereits in den Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP dafür eingesetzt, dass eine gerechte Lösung für Leute, die Unterstützung brauchen, eingesetzt wird. Die ,Card’ gilt erst ab Oktober dieses Jahres, da eine Budgetierung mittels Nachtragsvorschlag notwendig ist“, erläutert Vizebürgermeister Alexander Eckhardt. Beantragen kann man die Card ab September dieses Jahres. „Im nächsten Jahr werden wir die Maßnahme dann evaluieren.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt