2017 als Trainer beim UHK Krems installiert worden, 2025 dreifacher Meister mit den Niederösterreichern. Ibish Thaqi und die Wachauer – das passt einfach! In der letzten Ausgabe von „Handball – Das Magazin“ sprechen wir mit dem Trainer über seine Erfolgsformel, Werte und Ziele für die Zukunft.
Geboren im Kosovo, groß geworden in Österreich. Ein Arbeitsunfall des Vaters lotst die „Taquis“ nach Österreich, wo man in Niederösterreich eine neue Heimat findet. Schon in jungen Jahren weiß Ibish, was er will und wofür er hart arbeiten möchte. Als Spieler behauptet er sich auf der Platte, die Erfolge als Trainer unterstreichen seinen unbändigen Siegeswillen.
Nach den vielen Erfolgen in den letzten Jahren stellt sich die Frage: Wohin führt der Weg? Der Wohlfühlfaktor in Krems ist riesengroß, die Entwicklung in der Wachau soll weiter gehen. Sollte eine attraktive Adresse Thaqi angeln wollen, könnte auch der Meistertrainer schwach werden. „Dann ist ganz Krems happy, wenn ich das mache“, schmunzelt er, bekennt sich aber ganz klar zu den Niederösterreichern, mit denen er die Titelverteidigung anstrebt.
Die gesamte Episode von „Handball – Das Magazin“ sehen Sie im Video!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.