Einsam in Moskau

Snowden vermisst Tortilla-Chips und seine Familie

Ausland
02.11.2013 12:39
Das politische Asyl in Moskau bedeutet für den ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden auch Verzicht auf Kleinigkeiten, die das Leben manchmal erst lebenswert machen. Dazu gehört eine bestimmte Sorte Tortilla-Chips, wie John Goetz für die "Süddeutsche Zeitung" nach dem Treffen Snowdens mit dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Hans-Christian Ströbele in Moskau berichtete.

Snowden freute sich sehr, dass die Besucher aus Deutschland jede Menge Tüten mit Keksen und Knabberzeug mitgebracht hatten, wie es in dem Bericht heißt. Ansonsten arrangiere sich der von den USA wegen Geheimdienstverrats gesuchte Snowden mit seiner Wahlheimat. Es mache ihm Spaß, Russisch zu lernen, und die Kultur gefalle ihm. Es gehe ihm gut, er fühle sich auch gut behandelt, wird der 30-Jährige zitiert. Detaillierte Auskunft über den Moskauer Alltag gab Snowden nicht.

Allerdings hat der Mann, der unter anderem half, die Affäre um das ausgespähte Handy der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel öffentlich zu machen, offensichtlich Heimweh: "Der Preis meiner Handlungen ist der Verlust von echten und regelmäßigen Kontakten zu meiner Familie und meinen Freunden."

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt