Gleich zwei schwere Kollisionen hielten die Einsatzkräfte am Pfingstwochenende in Tirol auf Trab. Bereits am Samstag touchierte ein Pkw-Lenker auf der Inntalautobahn einen zweiten Pkw. Am Montag krachten in St. Johann in Tirol zwei Pkw zusammen. In beiden Fällen gab es Stau.
Zum Unfall auf der Inntalautobahn kam es am Samstag gegen 23.20 Uhr. Dort war ein rumänischer Pkw-Lenker (33) bei der Anschlussstelle Wörgl Ost in Richtung Kufstein unterwegs. Dabei übersah er laut eigenen Angaben einen auf dem ersten Fahrstreifen fahrenden Pkw.
Zur Neuanordnung der Betonleitwände musste die Autobahn für 20 Minuten total gesperrt werden.
Die Polizei
Die beiden Fahrzeuge kollidierten, wobei der Pkw des Rumänen gegen eine Betonleitwand gestoßen wurde. Verletzt wurde zum Glück niemand, es entstand lediglich Blechschaden.
„Zur Neuanordnung der Betonleitwände musste die Autobahn für 20 Minuten total gesperrt werden“, heißt es seitens der Polizei. Ein Alkotest mit dem 33-Jährigen verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein abgenommen.
Unfall mit drei Verletzten
Auch Montag krachte es auch auf der Innsbruckerstraße in St. Johann in Tirol. Dort wollte ein 36-jähriger Einheimischer mit seinem Pkw auf die Loferer Straße auffahren. Dabei kollidierte er mit dem Auto eines 25-jährigen Deutschen.
Die beiden Lenker sowie die 23-jährige Beifahrerin des Deutschen wurden dabei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Unfallstelle nur wechselseitig passierbar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.