Tragödie in Australien

Schauspielerin will toten Sohn kryokonservieren

Society International
27.05.2025 12:58

Die australische Schauspielerin Clare McCann ringt mit einem unvorstellbaren Schicksalsschlag: Ihr 13-jähriger Sohn Atreyu ist tot – und nun setzt sie alles daran, ihn zumindest für eine mögliche Zukunft zu bewahren. McCann will seinen Körper kryokonservieren lassen, in der Hoffnung, dass medizinischer Fortschritt eines Tages eine Rückkehr ins Leben ermöglichen könnte.

Atreyu, so berichtet die trauernde Mutter, habe sich das Leben genommen – nach monatelangem Mobbing an einer Schule im australischen Bundesstaat New South Wales. Auf Instagram machte Clare McCann die tragischen Umstände öffentlich: „Er war mein hellstes Licht – liebevoll, kreativ und zutiefst geliebt. Unser Schmerz ist grenzenlos.“

Kryokonservierung als Hoffnungsträger – Kostenpunkt: 170.000 Euro
Über eine GoFundMe-Kampagne bittet McCann nun um finanzielle Unterstützung, um den Körper ihres Sohnes innerhalb weniger Tage einfrieren lassen zu können. Rund 300.000 australische Dollar (etwa 170.000 Euro) seien nötig, um das Verfahren rechtzeitig durchzuführen. Das Zeitfenster sei extrem knapp, erklärte sie – sonst sei jede Hoffnung verloren.

Die umstrittene Methode der Kryonik, bei der Körper in flüssigem Stickstoff konserviert werden, ist wissenschaftlich nicht belegt – eine Rückholung ins Leben bleibt bislang reine Spekulation. Dennoch klammert sich McCann an diese letzte Option, wie sie offen bekennt.

Vorwürfe gegen Behörden: „Niemand hat geholfen“
In einem erschütternden Statement erhebt die Schauspielerin schwere Vorwürfe gegen das Schulsystem und staatliche Stellen: Sie habe wiederholt auf die Notlage ihres Sohnes hingewiesen und dringend um Hilfe gebeten – bei der Schule, dem Bildungsministerium und dem Jugendamt. „Ich habe psychologische Gutachten, medizinische Diagnosen und jede Menge Dokumentation. Doch niemand hat eingegriffen. Jetzt ist mein Kind tot.“

Clare McCann kämpft nun nicht nur gegen ihre Trauer, sondern auch um eine zweite, wenn auch ferne Chance für ihren Sohn – irgendwo in einer medizinisch möglichen Zukunft.

Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden oder von Suizidgedanken betroffen sind, wenden Sie sich bitte an die Telefonseelsorge unter der Telefonnummer 142. Weitere Krisentelefone und Notrufnummern finden Sie HIER.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt