Die burgenländische Erfolgsband The Voxes feiert demnächst mit einem Konzert ihr großes Comeback. Als Frontsänger mit dabei ist „Zeit im Bild“-Reporter Christian Hofmann.
Christian Hofmann (43) aus Neufeld an der Leitha ist nicht nur Journalist in der „Zeit im Bild“-Redaktion, sondern auch leidenschaftlicher Sänger, Gitarrist und Pianist sowie Mitglied mehrerer Coverbands, mit denen er bei Hochzeiten aufspielt. Vor einem Vierteljahrhundert gründete er mit seinen Freunden, dem damaligen Radio-Redakteur und nunmehrigen Berufspiloten Manuel Marold (42) aus Hornstein und dem Bautechniker Robert Sandhofer (45) aus Purbach, zusätzlich die moderne Austro-Pop-Band The Voxes.
Mit ihren selbst verfassten lyrisch-poetischen Mundart-Nummern, die auf verschleierte Weise von der Liebe, dem Leben, der Vergänglichkeit und fragwürdigen gesellschaftspolitischen Entwicklungen handeln und vom Sound her an die berühmte irische Rockband U2 erinnern, tanzten sie ziemlich aus der Reihe. Dennoch geigten sie zehn Jahre lang im Burgenland, Wien und Niederösterreich bei Stadtfesten und Festivals auf und nahmen sogar eine eigene CD auf.
Neue Freiräume sinnvoll nutzen
Doch weil der musikalische Feinschliff und die künstlerische Sicherheit ob ihrer Jugend fehlte, gönnten sich die Freunde in ihren anfänglichen Dreißigern eine ziemlich lange kreative Schaffenspause. „Robert und ich haben Häuser gebaut, Bäume gepflanzt, geheiratet und sind Papas geworden. Manuel entschied sich anstelle des Trauscheins für den Pilotenschein. So ging jeder seine eigenen Wege und spielte in unterschiedlichen Bands“, sagt Hofmann. „Eine Zeit lang haben wir nicht einmal miteinander geredet, weil wir uns aus den Augen verloren haben. Doch jetzt, wo die Kinder aus dem Gröbsten heraußen sind und unsere Frauen froh sind, wenn sie uns unter der Woche hin und wieder loswerden, haben wir uns wiedergefunden und beschlossen, unsere Bandgeschichte fortzusetzen“, witzelt Sandhofer.
Der damalige Schlagerzeuger Rainer Lichtenauer und der frühere Gitarrist Harald Pammer sind zwar nicht mehr von der Partie, doch dafür haben die drei im Software-Entwickler und studierten Jazzgitarristen Thomas Spitaler (51) aus Oberpullendorf einen talentierten neuen Bandkollegen gefunden. Schon seit Monaten wird fleißig für das Comeback geprobt. Am 26. Mai spielen sie schließlich gemeinsam wieder im Café Carina in Wien auf, am 30. Mai dann in der Csello-Mühle in Oslip.
„Wir wollen Botschafter der Harmonie sein“
Gespielt werden nicht nur die altbekannten Songs, sondern auch neue. „Wir sind als Menschen sicherer und authentischer geworden, das hört man auch an unseren Stimmen. Außerdem haben wir uns musikalisch weiterentwickelt und sind überzeugt, dass die Menschheit The Voxes braucht, weil wir mit unseren sphärischen Klängen Botschafter der Harmonie sind und dazu inspirieren, selbst jene Veränderung zu sein, die man in der Welt da draußen erfahren möchte“, sagt Manuel Marold, seines Zeichens Sohn von Ex-ORF-Moderatorin Christina Marold.
Nach dem Sommer will das Quartett, das sich selbstredend im „Midlife-Crisis-Alter“ befindet, dann so richtig durchstarten: „Andere Männer legen sich eine Harley oder eine Geliebte zu, wir planen unsere nächsten Konzerte. Vorbeikommen zahlt sich aus, denn jeder geht garantiert glücklicher nach Hause.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.