In Deutschkreutz

Warum die Schlossherrin auf den Lottosechser hofft

Burgenland
21.05.2025 13:00

Am 29. Mai feiert das Schloss Deutschkreutz sein 400-jähriges Bestehen. Doch angesichts fehlender personeller Ressourcen stellt sich die Frage, wie die Geschichte weitergeht. 

Zu Christi Himmelfahrt findet im Schloss Deutschkreutz der traditionelle Schlosskirtag statt. Diesmal fallen die Festivitäten besonders groß aus, denn das Kastell, das 1625 vom ungarischen Grafen Paul Nadasdy erbaut wurde und einst ein namhaftes kulturelles Zentrum mit Theater und Buchdruckerei war, feiert heuer sein 400-jähriges Bestehen.

Pauls Sohn Franz ließ nach seiner Vermählung mit der Katholikin Anna Juliana Esterházy und seiner Konvertierung sogar eine Kapelle einrichten. Doch als er, der oberste Landrichter Ungarns und zeitweilig Ranghöchste nach dem König, im Zuge der Magnatenverschwörung 1671 enthauptet wurde, fielen alle Güter an Schwager Paul Esterházy. So verlor das Schloss an Bedeutung und war nur noch ein Wirtschaftshof, der Ende der 1950er von der Mattersburger Konservenfirma Felix Austria gekauft wurde, die vergeblich versuchte, im Schlosskeller eine Champignonzucht aufzuziehen.

Anton Lehmden war neben Arik Brauer und Ernst Fuchs einer der wichtigsten Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Er starb 2018.
Anton Lehmden war neben Arik Brauer und Ernst Fuchs einer der wichtigsten Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Er starb 2018.(Bild: Reinhard Judt)
Der Künstler gab im Schloss regelmäßig Malkurse.
Der Künstler gab im Schloss regelmäßig Malkurse.(Bild: Reinhard Judt)

Kein leichtes Vermächtnis
1966 erwarb der Künstler Anton Lehmden das desolate Gebäude und schuf darin nicht nur ein Maler-Refugium, sondern auch das Lehmden Museum, das Einblick in sein Schaffen gibt. „Auch die Ära der Lehmdens wird irgendwann verblassen. Aber das Schloss wird immer in Deutschkreutz stehen. Somit gehört es den Deutschkreutzern noch mehr als sonst irgendwem. Deshalb hat die Gemeinde auch die Ausrichtung der Jubiläumsfeier übernommen“, sagt Schlossmanagerin Barbara Lehmden, die das Anwesen mit ihren drei Geschwistern übernommen hat.

„Keine Mitarbeiter, kein ausreichendes Werbebudget. Die Katze beißt sich in den Schwanz“, sagt Barbara Lehmden.
„Keine Mitarbeiter, kein ausreichendes Werbebudget. Die Katze beißt sich in den Schwanz“, sagt Barbara Lehmden.(Bild: Reinhard Judt)
Blick auf den 800 Quadratmeter großen Ausstellungsraum.
Blick auf den 800 Quadratmeter großen Ausstellungsraum.(Bild: Reinhard Judt)
Lehmden mit den Malutensilien ihres berühmten Vaters.
Lehmden mit den Malutensilien ihres berühmten Vaters.(Bild: Reinhard Judt)

Schwierige Bedingungen
Ob auch wirtschaftliche Gründe dahinterstecken? Immerhin verschlingen Erhalt und Sanierungsmaßnahmen viel Geld. „Im Moment haben wir zum Glück keine finanziellen Sorgen, auch wenn die Besucherzahlen im Museum leicht zurückgegangen sind. Doch weder haben wir ein Werbebudget noch Personal. Ich mache alles selbst. Bei Veranstaltungen unterstützen mich liebe Bekannte. Solange ich nicht im Lotto gewinne, werden wir ein kleines Privatmuseum bleiben“, sagt Lehmden.

Gefeiert wird das Jubiläum ab 10 Uhr mit einer Messe im Schlosshof, einer Laudatio des Volkskundlers Adalbert Putz, mit Führungen sowie Essen, Musik und exquisitem Wein. 
Gefeiert wird das Jubiläum ab 10 Uhr mit einer Messe im Schlosshof, einer Laudatio des Volkskundlers Adalbert Putz, mit Führungen sowie Essen, Musik und exquisitem Wein. (Bild: Reinhard Judt)
Impressionen aus dem Schloss.
Impressionen aus dem Schloss.(Bild: Reinhard Judt)

Kein Interesse 
Nachdem sie schon in Pension ist, stellt sich jedoch die Nachfolge-Frage. Von allen neun Enkelkindern, die Anton Lehmden hatte, hat nämlich bisher keines Ambitionen, den Job zu übernehmen: „Sie alle haben andere Brotberufe. Die Führung an Außenstehende zu übergeben, scheitert an der Kostenfrage. Und der Verkauf des Schlosses steht nicht zur Debatte, weil die Familie es als Zweitwohnsitz nutzt. Ich hoffe, dass sich bald eine Lösung findet.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
12° / 20°
Symbol starker Regen
13° / 19°
Symbol starker Regen
10° / 21°
Symbol leichter Regen
13° / 21°
Symbol leichter Regen
12° / 20°
Symbol bedeckt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt