Das Schwimmbad in Landeck feiert den 100. Geburtstag. Geschichten über das sonnige Wasserparadies, in dem einst niemand hohe Ansprüche stellte, gibt es viele. Ein neues Foto-Büchlein erzählt davon.
Was macht ein Baumstamm in einem Schwimmbecken? Er dient Kindern als Spielgerät und Nichtschwimmern als Haltegriff. Das Beweisfoto gibt’s im Fotobüchlein „100 Jahre Schwimmbad Landeck“. Autor und Chronist Dietmar Wachter hat Aufnahmen zusammengetragen, die vom kleinen Glück mit Badehaube erzählen.
Wenn die Qualität des Wassers nachließ, wurde es in den Inn abgeleitet.
Autor und Chronist Dietmar Wachter
Aus städtischer Schwimmschule wurde Schwimmbad
1925 wurde die städtische Schwimmschule Landeck – wie es damals hieß – erbaut. Eine Holzkonstruktion, die neben dem Becken wenig Liegefläche bot. An ein Sprungbrett hatten die Erbauer gedacht. Wer ganz mutig war, kletterte auf die Holz-Kanzel in drei Metern Höhe und wagte den Sprung ins kühle Nass. Mit 16 Grad war dieses in der Tat erfrischend.
Das Bad wurde mit dem eiskalten Wasser der Sanna gespeist. „Wenn die Wasserqualität nachließ, wurde es in den Inn abgeleitet“, beschreibt Wachter den Kreislauf. Das Flusswasser brachte auch viel Treibsand mit. Dieser musste alle paar Wochen von den Wassersportlern mühsam aus dem Becken geschaufelt werden.
In den Anfängen hatten nur Erwachsene Zutritt. Kriegsveteranen hielten dort Schwimmmeisterschaften ab. In den 1940ern diente das Becken im Winter als Eislaufplatz. Auch Wildwasserkanuten trainierten hier. Heute ist vom ursprünglichen Bad nichts übrig – außer vielen Erinnerungen.
Buchpräsentation: 23. Mai, 19 Uhr, Hotel „Mozart“. Buch erhältlich an der Kasse des Schwimmbades.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.