Große Ehre für die Möbelmanufaktur Forcher aus Lienz in Osttirol! Sie präsentieren im Vereinigten Königreich Tiroler Design und bringen dabei ihr bekanntes Bankmodell „Johan“ mit.
London calling! Vom 20. bis 22. Mai vertritt die Lienzer Möbelmanufaktur Forcher die österreichische Handwerkskunst auf der großen internationalen Bühne. Auf der Clerkenwell Design Week steht Kreativität, Architektur und Möbeldesign im Fokus. Mittendrin auch die Mitarbeiter von Forcher.
Das Unternehmen wurde von der Wirtschaftskammer Österreich ausgewählt, als Aushängeschild für Tiroler Design und mit jahrzehntelanger Erfahrung den hochwertigen Tiroler Möbelbau, aber auch die eigene Marke zu repräsentieren.
Als Tiroler Familienbetrieb mit tiefer Verwurzelung im Handwerk möchten wir zeigen, wie modern und relevant unsere Arbeit auch im internationalen Kontext ist.
Juniorchef Gabriel Forcher
„Für uns ist es eine besondere Ehre, Teil dieser Ausstellung zu sein. Als Tiroler Familienbetrieb mit tiefer Verwurzelung im Handwerk möchten wir zeigen, wie modern und relevant unsere Arbeit auch im internationalen Kontext ist“, freut sich Juniorchef Gabriel Forcher. Das Osttiroler Unternehmen ist in London einer von 400 Ausstellern und eine von nur sieben ausgewählten Firmen aus ganz Österreich und zudem der einzige Tiroler Betrieb.
Johan steht exemplarisch für unsere Designphilosophie: naturverbunden, funktional, langlebig – und immer mit einem feinen Gespür für Ästhetik.
Designer Philipp Profer
Sitzbank „Johan“ soll ohne Schnörkel überzeugen
Mit auf die Insel bringt das 1928 gegründete Unternehmen ein besonderes Möbelstück, ganz ohne Schnörkel und Schnickschnack: Die Bank „Johan“. Diese verbindet laut Forcher reduziertes Design mit handwerklicher Raffinesse. Die Bank gilt als warm in ihrer Materialität und durchdacht in der Funktion. Markant ist vor allem die Handauflage, die einen weichen Übergang zur Wand schafft und den Sitzkomfort erhöht. „Johan steht exemplarisch für unsere Designphilosophie: naturverbunden, funktional, langlebig – und immer mit einem feinen Gespür für Ästhetik“, erklärt Designer Philipp Profer. Das Modell entstand im Jahr 2023 und wurde aus massivem Holz aus Bouclé gebaut.
Mit dem Auftritt in London will Forcher nun nicht nur international auf sich aufmerksam machen, sondern einmal mehr unterstreichen, dass Tiroler Design auch außerhalb der Alpen überzeugt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.