Folgenschwerer Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in Tirol: Ein 91-Jähriger verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen und fuhr auf eine Böschung auf. Der Pkw kippte. Lenker und Beifahrerin wurden erheblich verletzt.
Der Einheimische war am Sonntag gegen 14 Uhr mit seinem Pkw in Fahrtrichtung Kaunerberg unterwegs. „Am Beifahrersitz fuhr eine 49-jährige Begleiterin aus der Slowakei mit“, heißt es seitens der Polizei. In der Rechtskurve kurz vor dem Weiler Puschlin verlor der 91-Jährige die Kontrolle über seinen Wagen. Er fuhr auf die kurvenaußenseitig gelegene Böschung auf, wodurch das Fahrzeug auf die Seite kippte und weiter schlitterte, bis es nach rund zehn Metern zum Stillstand kam.
Straße rund eineinhalb Stunden gesperrt
Beide Insassen konnten sich selbständig aus dem Pkw befreien. Sie wurden mit erheblichen Verletzungen in das Krankenhaus nach Zams gebracht. Die L63 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung bis etwa 15.30 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.