Dem Ende des schrecklichen Zweiten Weltkrieges wird heute in St. Pölten gedacht. Im Gedenkjahr drehen sich aber viele Themen auch rund um Wiederaufbau und Aufbruchsstimmung nach der dunklen Zeit.
Auf Einladung der Landesregierung findet heute im Festspielhaus ein Festakt statt, bei dem Zeitzeugin Erika Freeman, Patrick Lobis (Vertreter der EU-Kommission) und Politologe Ivan Kratsev angekündigt sind. Eingebettet ist die Veranstaltung in ein umfangreiches Rahmenprogramm für Schülerinnen und Schüler.
Zeitzeugin bei Festakt in St. Pölten
Der besinnungsreiche Festakt ist einer der Höhepunkte des Gedenkjahres, das unter dem Motto „Erinnern für die Zukunft“ steht und auch von der „Krone“ und ihrem Herausgeber und Chefredakteur Dr. Christoph Dichand begleitet wird. Im Vorfeld besichtigten er und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Ausstellung im Haus der Geschichte. Auch hier wird an den Krieg erinnert, aber auch an die Aufbau- und Aufbruchsjahre. Ein Beispiel ist die von einem privaten österreichischen Sammler zur Verfügung gestellte Mercedes-Benz Pullmann-Staatskarosse der Bundespräsidenten Schärf, Jonas und Kirchschläger, die an den Wiederaufstieg erinnert. Ab heute sind außerdem auch „Liberation objects“ im Haus der Geschichte zu sehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.