Zu einem schweren Unfall kam es am Samstagabend in Schwaz (Tirol). An der Barbarakreuzung krachten zwei Fahrzeuge frontal ineinander. Die beiden Lenker wurden dabei erheblich verletzt. Die Kreuzung musste kurzzeitig gesperrt werden.
Gegen 20.50 Uhr ordnete sich eine 59-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug auf der Tiroler Straße am Linksabbiegestreifen auf der Barbarakreuzung in Richtung Westen ein.
Durch die Wucht des Anpralles wurden im Fahrzeug des 30-Jährigen beide Airbags ausgelöst.
Die Polizei
Beim Einfahren auf die Marktstraße krachte sie aus bislang unbekannter Ursache frontal mit dem entgegenkommenden Auto eines 30-jährigen Einheimischen zusammen. „Durch die Wucht des Anpralls wurden im Fahrzeug des 30-Jährigen beide Airbags ausgelöst“, schildert die Polizei. Beide Lenker waren nicht alkoholisiert und wurden nach der Erstversorgung durch die Rettung ins Bezirkskrankenhaus Schwaz gebracht.
Fahrzeuge abgeschleppt, Kreuzung gesperrt
Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten war die Kreuzung für den gesamten Verkehr kurzzeitig gesperrt. Zu einer größeren Staubildung kam es jedoch nicht. Im Einsatz standen das Rote Kreuz sowie die Polizei.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.