Legenden rosten nicht: Feuerwehr-Ikone Bugl gibt zwar das Kommando ab, er bleibt aber weiterhin das Herz der Wehr.
Wenn es nach Rauch riecht, schlägt sein Herz höher – nicht aus Angst, sondern aus Berufung. Denn Walter Bugl ist mehr als ein Feuerwehrmann. Er ist ein Stück Geschichte. 24 Jahre lang war er Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten-Grünau – nun legte er sein Amt nieder. Doch wer glaubt, damit sei das Kapitel für Bugl geschlossen, der irrt.
Feuerwehrhaus als Meilenstein
Denn Legenden wie er bleiben. „Es war eine schöne, aber auch belastende Zeit“, blickt Bugl mit ruhigem Stolz zurück. Der Blick wandert über das Feuerwehrhaus, das 2018 unter seiner Führung eröffnet wurde – ein Meilenstein. „Als ich das Kommando übernommen habe, waren wir noch im alten Haus,“ erinnert er sich. 47 Jahre trägt Bugl nun schon mit Stolz die Feuerwehr-Uniform. Doch er lebt weiter für florianische Ideale.
Weggefährte und Zeitzeuge
In seinem kleinen, aber feinen Museum, das er mit liebevoller Akribie aufgebaut hat, schlägt das Herz vergangener FF-Zeiten. Alte Helme, Atemschutzgeräte, Löschkanonen von einst – jedes Stück erzählt eine Geschichte. Und dann steht da noch dieses besondere Stück: Der Chevrolet Suburban, Baujahr 1978. Ein roter „Panzer“ mit 168 PS, 3-Gang-Getriebe, Allrad und originaler Karner-Seilwinde. Für Bugl ist der Chevy mehr als Einsatzfahrzeug – er ist Weggefährte und Zeitzeuge in einem. „Der ist wie ich – ein bisschen älter, aber zuverlässig wie eh und je“, schmunzelt der Veteran. Gut Wehr, lieber Walter, man möge dich würdigen!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.