Für ihren Dringlichkeitsantrag für ein Maßnahmenpaket gegen den politischen Islam konnten die Tiroler Freiheitlichen im Landtag auch die Stimmen der schwarz-roten Regierungskoalition gewinnen. Damit wurde der Antrag Thema im Landtag.
Die Landesregierung solle sich bei der Bundesregierung für die Erarbeitung eines Maßnahmenpakets einsetzen, „mit dem der zunehmenden Gefahr einer islamistischen Radikalisierung, insbesondere von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, entschlossen entgegengetreten wird“.
Aufklärungs- und Präventionsangebot
Dieses sollte insbesondere ein Aufklärungs- und Präventionsangebot im Umgang mit radikal-islamistischen Online-Propagandainhalten für Jugendliche und junge Erwachsene und die Erwirkung europaweit einheitlicher Rahmenbedingungen für Social-Media-Plattformen zur Hintanhaltung von radikal-islamistischen Propagandainhalten beinhalten.
Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene traten 2023 in der dschihadistischen Gefährderszene auf.
FP-Chef Markus Abwerzger
Bild: Birbaumer Christof
Nach wie vor gehe von radikal-islamistischen Organisationen große Gefahr aus, was durch den Verfassungsschutzbericht 2023 bestätigt wird. Dementsprechend gilt seit Oktober 2023 österreichweit Terrorwarnstufe 4. In diesem Jahr habe es in Tirol 20 Versammlungen mit Bezug zu auslandsbezogenem Extremismus gegeben.
Der Kampf gegen den religiös motivierten Extremismus ist auch im Programm der Bundesregierung enthalten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.