18.08.2013 14:41 |

Wohnhäuser gerettet

Scheune brannte lichterloh - 100 Mann im Einsatz

Über 100 Feuerwehrleute haben am Samstag in Niederösterreich gegen einen Scheunenbrand angekämpft. Die lodernden Flammen drohten auf zwei Wohnhäuser überzugreifen. Daher wurde höchste Alarmstufe ausgelöst. Der Löschangriff zeigte rasch Wirkung: Innerhalb von 30 Minuten konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde niemand.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eine Polizeistreife hatte den Brand in Seefeld-Kadolz im Weinviertel zufällig entdeckt und Alarm geschlagen. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus dem Dach der Scheune.

Sofort starteten die Einsatzkräfte von insgesamt sieben Feuerwehren einen umfassenden Löschangriff. So konnten die direkt an die Scheune angebauten Wohnhäuser vor größeren Schäden bewahrt werden. Lediglich in einem davon musste ein kleines Feuer im Dachstuhl gelöscht werden.

Die Scheune brannte jedoch völlig aus. In dem Gebäude waren ein Traktor und diverse Geräte abgestellt sowie Bauholz gelagert. Der Sachschaden sei beträchtlich, so die Polizei. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).