Ein mutmaßliches Diebes-Pärchen trieb am Montag im bekannten Tiroler Wintersportort Ischgl sein Unwesen. Die Deutschen sollen nicht nur zwei Snowboards gestohlen, sondern auch jede Menge Jacken aus Après-Ski-Lokalen mitgehen lassen haben. Als Polizisten die Beiden ausforschen konnten, staunten sie ob deren „Zwiebellooks“ wohl nicht schlecht.
Gegen 22 Uhr wurde bei der Polizei in Ischgl zunächst der Diebstahl zweier Snowboards angezeigt. Die Beamten nahmen sofort Ermittlungen auf und kamen dank eines Hinweises rasch auf die Spur eines deutschen Pärchens (34 und 37 Jahre alt).
Brettln und viele, viele Jacken
Der Mann und die Frau konnten in der Folge rasch ausgeforscht werden. Mit dabei hatten die beiden Verdächtigen auch die zwei als gestohlen gemeldeten Snowboards – doch nicht nur die!
Eine Person hatte zehn, die andere sechs Jacken übereinander angezogen.
Die Ermittler
Coups in Après-Ski-Lokalen
Es waren die „Zwiebellooks“ der Urlauber, die die Beamten ungläubig staunen ließen. „Denn eine Person hatte zehn, die andere sechs Jacken übereinander angezogen“, schildern die Ermittler. Und weiter: „Die Jacken waren vermutlich zuvor in verschiedenen Après-Ski-Lokalen gestohlen worden.“
Die mutmaßliche Beute wurde sichergestellt. Das deutsche Pärchen wird nach Abschluss der Ermittlungen angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.