Die drei Fußgänger im Alter zwischen 18 und 20 Jahren waren kurz vor 1 Uhr in der Schulgasse in Dornbirn unterwegs, als sie von den beiden Männern plötzlich überfallen wurden. Zuerst setzte es einige Faustschläge, dann stießen die Täter zwei der Opfer zu Boden und traten mit Füßen nach ihnen. Im Anschluss bedrohte der 20-Jährige die Gruppe mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Geld, so die Vorarlberger Polizei.
20-Jähriger bedrohte Polizistin mit dem Umbringen
Nachdem ihm eines der Opfer daraufhin eine Geldbörse gegeben hatte, bemerkten die Räuber Polizeiautos und ergriffen zu Fuß die Flucht. Sofort wurde eine Fahndung nach den beiden Männern eingeleitet, die nur wenig später Erfolg zeigte: Die beiden Raubverdächtigen wurden gefasst. Der 20-Jährige wehrte sich bei seiner Festnahme jedoch heftig und bedrohte eine Polizistin mit dem Umbringen.
Die Staatsanwaltschaft ordnete die Einlieferung in die Justizanstalt Feldkirch an. Die beiden Männer wurden wegen Raubes, Körperverletzung und gefährlicher Drohung angezeigt. Ihre drei Opfer mussten im Krankenhaus Dornbirn ambulant behandelt werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).