Mit 340 Mann vor Ort
Golan: Philippinen bleiben und wollen bessere Ausrüstung
Aquino hatte zuletzt Panzer- und Luftabwehrgeschoße sowie Ausrüstung zum Schutz vor Angriffen mit Chemiewaffen für die Blauhelme gefordert. Der UNO-Sicherheitsrat genehmigte mittlerweile eine Ausrüstung der Soldaten mit Maschinengewehren. Bis zum 11. August wollen die Philippinen ihre Soldaten auf jeden Fall noch auf dem Golan lassen. Über die Zeit danach ist noch nicht entschieden.
Die UNO-Truppe UNDOF überwacht eine im Jahr 1974 zwischen Israel und Syrien geschlossene Waffenruhe. Die Blauhelme waren zuletzt in den syrischen Bürgerkrieg hineingezogen worden. Wiederholt wurden sie Opfer von Angriffen und Entführungen. Österreich entschloss sich inzwischen zum Abzug seiner Blauhelm-Soldaten. Das österreichische Kontingent soll durch Soldaten aus Fidschi ersetzt werden. Auch Blauhelme aus Indien sind in dem Gebiet stationiert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).