Der zweifache Weltmeister erklärte, dass er sich eingehender mit der japanischen Kultur beschäftigt und "eine interessante Lebensphilosophie entdeckt" habe. "Nicht nur für das Rennfahren, sondern vor allem für das tägliche Leben", betonte Alonso. Sportlich will er den WM-Rückstand auf seinen Erzrivalen Sebastian Vettel bei dessen Heimrennen unbedingt weiter verkürzen. Derzeit liegt Alonso 21 Punkte hinter dem deutschen Dreifach-Weltmeister an zweiter Stelle.
Neidisch? "Nicht wirklich!"
Im Gegensatz zu Vettel konnte Alonso schon viermal auf deutschem Boden gewinnen, Vettel bisher noch nie. Dafür hat Vettel drei WM-Titel, Alonso wartet nach seinen Erfolgen 2005 und 2006 auf Nummer drei. Neidisch? "Nicht wirklich. Jeder hat eine andere Karriere", meinte Alonso. Er habe einen Titel weniger, aber viel Unterstützung und viel Anerkennung. "Jedes Mal, wenn ich aufs Podium gehe, kann ich kaum reden, weil mich die Leute immer stoppen. Das ist für mich um einiges besser als ein weiterer Titel", behauptete der Asturier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).